Gigaset
News & Trends

Nach VTech-Übernahme: Gigaset präsentiert neue Babyfone

Gigaset erweitert das Produktangebot und steigt wieder in den Markt für Babyfone ein. Die ersten Modelle sind bereits ab diesem Monat verfügbar.

Das für seine schnurlosen DECT-Telefone bekannte Unternehmen Gigaset versucht erneut, im Markt der Babyfone Fuß zu fassen. Ihre ersten Modelle stellte die Firma bereits 2013 vor. Auch die neuen Geräte wurden im Sommer 2024 erstmals angekündigt, dann kam die Insolvenz des Unternehmens dazwischen. Nach der Übernahme durch Vtech, das unter anderem elektronische Lernspielzeuge herstellt, erfolgt jetzt der Neustart.

Verschlüsselte Übertragung und Reichweite von bis zu 300 Metern

«Gigasafe» nennt das Unternehmen die Verschlüsselung der Geräte. Die Modelle mit Videounterstützung verwenden die FHSS-Technologie (Frequency Hopping Spread Spectrum). Zur Absicherung des Audiosignals greift Gigaset auf die DECT-Technologie zurück.

Alle Modelle sollen eine Reichweite von bis zu 300 Metern erreichen können. Die tatsächlich mögliche Entfernung hängt von den baulichen Gegebenheiten ab.

Das Line-up der Gigaset-Babyfone

Das Einstiegsmodell «Baby 100 Audio» positioniert Gigaset als Zweitgerät, etwa für die Reise. Es bietet eine Geräuschüberwachung und Zwei-Wege-Kommunikation. So können die Eltern das Kind zur Beruhigung ansprechen. Mit den wechselbaren Akkus soll eine Laufzeit von bis zu 20 Stunden möglich sein. Das Modell verfügt zudem über eine Temperaturüberwachung und ein Nachtlicht.

Mit einem 2,8 Zoll-LCD-Bildschirm erlaubt das «Baby 300» Videoüberwachung. Die Kamera besitzt einen zweifachen Zoom und einen Nachtsichtmodus. Neben der Zwei-Wege-Kommunikation ist auch eine Funktion zum Abspielen von Schlafliedern integriert. Der Akku soll für bis zu 12 Stunden Videostreaming ausreichen.

Die neuen Babyfone von Gigaset gibt es auch mit Videoüberwachung.
Die neuen Babyfone von Gigaset gibt es auch mit Videoüberwachung.
Quelle: Gigaset

Wer eine Kamera mit achtfachem Zoom sowie Schwenk- und Neigefunktion nutzen will, greift zum «Baby 500 Video». Die Empfangseinheit verfügt über einen 5-Zoll-LCD-IPS-Bildschirm mit HD-Auflösung. Auch hier gibt es Zwei-Wege Audio, Schlaflicht und Schlaflieder sowie Temperaturüberwachung. Zudem wird die Luftfeuchtigkeit gemessen. Der stärkere Akku soll bis zu 15 Stunden Videostreaming schaffen.

Das Flagship-Modell bietet zusätzlich die Bedienung via App, kommt aber erst im Sommer in den Handel.
Das Flagship-Modell bietet zusätzlich die Bedienung via App, kommt aber erst im Sommer in den Handel.
Quelle: Gigaset

Erst ab Sommer soll das Premium-Modell «Baby 700 Connected» in den Handel kommen. Der Bildschirm ist mit 5,5 Zoll etwas größer und kann via Touch bedient werden. Er löst mit Full-HD auf. Das Modell besitzt einen noch stärkeren Zoom (10x), bietet ansonsten die gleichen Funktionen wie das Baby 500 Video. Eine weitere Besonderheit ist die Option, das Video aufzeichnen zu können. Zudem können die Eltern von unterwegs über eine App auf das Gerät zugreifen.

Die unverbindlichen Preisempfehlungen liegen zwischen 69,99 Euro für das Einstiegsmodell bis 300 Euro für das Premiumgerät.

Titelbild: Gigaset

6 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Hamburger, Leseratte, Eishockey-Fan. Papa und Grosspapa. Bastelt ständig an seinem Smarthome herum. Interessiert an DIY, Outdoor, Mode und Kosmetik.


Baby
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • News & Trends

    Eine Ansteck-Telelinse ist der Clou von Vivos neuem Top-Smartphone

    von Jan Johannsen

  • News & Trends

    Bis zu 400 EA-Angestellte müssen gehen und ein «Titanfall»-Spiel wird eingestampft

    von Debora Pape

  • News & Trends

    Canon RF 75-300 mm F4-5.6: altes Objektiv, neues Bajonett

    von Samuel Buchmann

Kommentare

Avatar