Ratgeber

Möbel-Dupes und Originale – erkennst du den Unterschied?

Pia Seidel
15.3.2024
Bilder: Pia Seidel

Weil es schwer, und selten sinnstiftend ist, das Rad neu zu erfinden, wird im Design oft und gern zitiert. Ich sage dir, von welchen Designikonen gewisse Möbel und Wohnaccessoires aus unserem Sortiment inspiriert sind.

In dieser Beitragsreihe teile ich die Steckbriefe bekannter Möbelklassiker mit dir. Einerseits, weil ich die Geschichten hinter den Dingen mag. Andererseits, weil ich über die Herkunft ausgewählter Möbel aufklären möchte. Auf diese Weise bekommst du eine Übersicht und erkennst vielleicht beim nächsten Kauf, was ein Dupe und was eine dreiste Kopie ist.

1. «IC Lights T1»

2. «Nelson Saucer Bubble Pendant»

  • Designer: George Nelson und William Renwick
  • Hersteller: Howard Miller Clock Company
  • Entstehungsjahr: 1950
  • Made in: Deutschland
  • Wert: ca. 700 Euro

3. «Pumpkin Chair»

  • Designer: Pierre Paulin
  • Hersteller: Ligne Roset
  • Entstehungsjahr: 1971
  • Made in: Frankreich
  • Wert: ab 2500 Euro

4. «Round Chair»

  • Designer: Hans J. Wegner
  • Hersteller: Johannes Hansen
  • Entstehungsjahr: 1949
  • Made in: Dänemark
  • Wert: ab 3000 Euro

5. «Saarinen Conference Chair»

6.«Savoy»

  • Designer: Alvar Aalto
  • Hersteller: Iittala
  • Entstehungsjahr: 1937
  • Made in: Deutschland
  • Wert: ab 120 Euro

7. «Eames Time-Life Stools»

  • Designer: Charles und Ray Eames
  • Hersteller: Eames
  • Entstehungsjahr: 1960
  • Made in: USA
  • Wert: ab 2000 Euro

28 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit. 


Dekoration
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Möbel
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Design für kleines Geld: Die besten Alternativen zum Original

    von Pia Seidel

  • Ratgeber

    Wer hat's erfunden? Design-Ikonen und ihre Kopien

    von Pia Seidel

  • Ratgeber

    10 schöne Stühle – meiner Meinung nach

    von Pia Seidel