
Mode-Wörter: Das Auf und Ab der Parachute Pants
Selten ist ein Trend so smooth in sein eigenes Comeback gesegelt wie die Fallschirmhose. Warum die so heisst und wann sie schon einmal für glühende Mode-Herzen sorgte.
Ein Parachute, also ein Fallschirm, ist «ein technisches Gerät, das dazu dient, eine Person oder einen Gegenstand aus grosser Höhe unversehrt auf den Boden zu bringen», fachsimpelt Wikipedia. Oha! Ist dieser Trend also nur etwas für Adrenalinjunkies und furchtlose Abenteurer:innen? Keine Panik, was halsbrecherisch klingt, ist in Wirklichkeit ganz bodenständig. Denn Parachute Pants sind im Grunde nichts anderes als die Jogginghose 2.0.
Öfter mal was Altes-Neues
Wieso die waghalsig tönende kleine Schwester der Trainerhose gerade so gehyped wird, möchtest du wissen? Ich schätze, diese Frage ist rhetorischer Natur. Schliesslich hat das gute Stück seinen Ursprung in den Achtzigern – bis zu seinem fulminanten Comeback war es also nur eine Frage der Zeit. Der modische USP unserer Zeit scheint doch eindeutig zu sein, alles, was schon mal da gewesen ist, aus der Mottenkiste zu zerren und (ein bisschen abgeändert) als neu und trendy zu feiern. Und jetzt sind eben sie an der Reihe, die Parachute Pants.
In den frühen 1980ern hatten die heissen Höschen ihren ersten grossen, wenn auch kurzen Moment. Damals fanden die noch schmaler geschnittenen Modelle vor allem in Kleiderschränken breakdance-affiner junger Männer ein dankbares Zuhause. Das leichte Nylon-Material war nicht nur bequem, luftig und dabei robust, sondern erklärt ausserdem ihren recht draufgängerischen Namen, der bis hierher vielleicht noch immer für Fragezeichen sorgt: Auch Fallschirme werden aus Nylon gefertigt. So einfach ist das. Ob zu plump oder einfach nicht am Puls der Zeit, jedenfalls konnten die Hosen bei der weiblichen Zielgruppe nie so richtig landen. Auch besagte Breakdancer orientierten sich bald lieber an weit geschnittenen Baggy-Exemplaren und so hielt das Hoch der gerade noch so überschwänglich gefeierten Parachute Pants nur ein bis zwei Jahre an.
Schnitt: 2022. Das Fallschirm-Beinkleid hat Jahrzehnte gegrübelt und aus seinen Fehlern gelernt, sitzt heute weit und betont lässig auf den Hüften von Influencerinnen wie Hailey Bieber und Bella Hadid und hat es somit in den It-Piece-Olymp geschafft. Geblieben sind das pflegeleichte, luftige Material, der gemütliche Gummizug und die an Cargohosen erinnernden Taschen. Von Airflare und Headspin dagegen ist weit und breit keine Spur mehr, jetzt geht es nur noch um Fashion und Likes. Letztere erntet die gemeine Parachute-Pants-Trägerin, wenn sie schmale Tanktops oder bauchfreie Shirts zur weiten Hose kombiniert. Untenrum sorgen – je nach Laune – klobige Sneaker oder filigrane Heels für eine smoothe Landung.

Quelle: Instagram

In der Serie «Mode-Wörter» versuche ich, regelmässig Licht ins Kommunikations-Dunkel zu bringen. Falls auch du manchmal lost in translation bist, kann ich bestimmt weiterhelfen – einfach mit deinem Input in die Kommentare sliden.
Aufmacherbild: Instagram @emilisindlevImmer zu haben für gute Hits, noch bessere Trips und klirrende Drinks.