

Mit diesen Accessoires hast du den Bogen raus
Als optikfeine Skulpturen passen diese Designerstücke zu jedem Einrichtungsstil und meistern die Kunst des Ausgleichs.
In kaum einer Saison sind mir so viele geometrische Formen begegnet wie aktuell. Bögen scheinen es den Designern besonders angetan zu haben. Ob konvex oder konkav und als Objekt sowie Illustration, erweisen sie sich als besonders vielseitig. Die Silhouette ist dekorativ, ohne dabei zu dick aufzutragen. Der Schwung vom Halbkreis ist harmonisch und erinnert an das Symbol einer Waage, die für Balance steht. Besonders Puristen greifen in der Interiorszene zu genau solchen Formen, weil sie sich über lange Zeit bewähren.
Objekte wie ein Kerzenhalter geben zum Beispiel, ob mit oder ohne Kerzen, als Füller in leeren Regalen ein stimmiges Bild ab. Angezündet können sie zum Herzstück auf dem Esstisch werden. Auch als Lampenschirm eignet sich die Bogenform. Sie ist klassisch und funktional, weil sie gezielt dort Licht spendet, wo du es benötigst.


Folge mir für weitere Trends und Updates rund ums Thema Wohnen, indem du den schwarzen Knopf bei meinem Profil drückst. Ich freue mich über dein Abo.
Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit.