Produkttest

Mit diesem Schnitzset habe ich einen schönen Kürbis hinbekommen

Simon Balissat
27.10.2025
Video: Davide Arizzoli
Bilder: Davide Arizzoli
Mitarbeit: Pierre Niedegger

Halloween-Kürbisse zu schnitzen ist für handwerklich unbegabte Menschen wie mich Horror genug. Zum Glück gibt es ein Set, das den kreativen Prozess vereinfacht. Sogar ich bin zum Michelangelo der Kürbiskunst geworden.

Nun stelle ich mich meinen inneren Ängsten und meinem angeborenen handwerklichen Malus und versuche, mit einem Schnitzset einen akzeptablen Kürbis zu schnitzen.

Ausstechen statt schneiden

Das 23-teilige Set besteht zum grössten Teil aus Formen, mit denen ich Augen, Nase und Mund in die Kürbisrinde stechen kann. Zusätzlich gibt es eine sehr stumpfe Säge, einen Löffel zum Aushöhlen und einen Hammer aus Kunststoff. Den brauche ich zum Reinhämmern der Formen.

Da ich einen sehr bewusst für Halloween gezüchteten Kürbis gekauft habe, ist die Wand so dünn, dass ich den Deckel locker mit dem stumpfen Sägetool rausschneiden kann. Auch Fruchtfleisch muss ich kaum schaufeln. Mit dem Löffel entferne ich die Kerne und was sonst alles im Kürbis liegt.

Danach kann ich einfach die Formen für Augen, Nase und Mund ansetzen und reinhämmern. Die Formen wieder rauszuziehen ist kniffliger, mit etwas mehr Hämmern und Geduld gelingt auch das und ich habe innerhalb weniger Minuten einen fast perfekten Halloween-Kürbis.

Weil das Set 20 Formen mitliefert, ist es perfekt für Familien mit mehreren Kindern oder eine Halloween-Kinderparty. Die Werkzeuge sind nämlich so stumpf, dass sich kein Kind daran verletzen kann… Wer das Video gesehen hat: Das war nur ein oscarwürdiger Special Effect, der selbst Stan Winston die Schamesröte ins Gesicht treiben würde. Ich habe meinen linken Zeigefinger noch.

Hätte das Set noch ein paar Werkzeuge mehr für eigene Designs und weniger Kunststoff an den Griffen, wäre es perfekt. So ist es ein idealer Partyspass, mit dem ich mein Räbeliechtli auf ein neues Niveau gehievt hätte. Schade gab es das zu meiner Zeit noch nicht.

Fazit

Ausstechen statt schnitzen geht schneller und ist schön

Mit diesem Set gelingen schöne Halloween-Kürbisse in Rekordzeit. Ausstechen statt schnitzen heisst aber auch, dass wenig Raum für individuelle Designs bleibt. Hier hätte der Hersteller noch ein paar filigrane Werkzeuge beilegen können. Dank 20 Formen gibt es aber genügend Abwechslung und der Kürbis-Party steht nichts im Weg.

Pro

  • Ausstecher sorgen schnell für schöne Resultate
  • es ist alles dabei, um gleich loszulegen
  • Werkzeuge auch für Kinder geeignet

Contra

  • Werkzeuge aus Kunststoff
  • keine filigranen Werkzeuge

5 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als ich vor über 15 Jahren das Hotel Mama verlassen habe, musste ich plötzlich selber für mich kochen. Aus der Not wurde eine Tugend und seither kann ich nicht mehr leben, ohne den Kochlöffel zu schwingen. Ich bin ein regelrechter Food-Junkie, der von Junk-Food bis Sterneküche alles einsaugt. Wortwörtlich: Ich esse nämlich viel zu schnell. 


Basteln
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Selbstgemachte Kerzen: Die Formen von Rico Design im Test

    von Pia Seidel

  • Produkttest

    Stitch kommt ins Kino – und bei mir direkt aus der Gussform

    von Stefanie Lechthaler

  • Ratgeber

    Meerestiere aus Fundstücken basteln

    von Sabrina Müller