

Lehrer packen aus: Damit spielen Kinder gerne draussen

Womit spielen die Kinder von heute gerne draussen? Bewegen sie sich überhaupt noch oder hocken sie nur noch vor TV und Tablet und leiden unter einer Grasallergie? Dieser Frage bin ich nachgegangen und habe Antworten von vier Lehrerinnen erhalten.
Lehrer kennen viele Kinder und kommen ganz zwangsläufig in den Genuss, jede Menge Schüler über die Jahre zu beobachten. Die müssen es wissen, denke ich mir und frage bei Kolleginnen nach.
Und was machen die Kinder, wenn sie draussen sind? Nichts Weltbewegendes, zumindest was die Herren der Schöpfung angeht. Sie machen das, was schon die Jungs in meiner Primarklasse am liebsten gemacht haben: Tschute! Steffi, die eine 3. Klasse unterrichtet, sagt: «Seit Jahren ist bei den Jungs in der Pause das Fussballspielen der Renner.» Ach kommt, erzählt mir was Spannenderes!
Nein, keineswegs! Denn gleichzeitig thematisiert Steffi im Unterricht Gummitwist. «Die Mädchen hat es regelrecht gepackt.», erzählt sie. Zudem stellt die Schule eine Infrastruktur für Spielspass in der Pause zur Verfügung. Jsabelle lässt mich wissen: «Wir haben in der Schule einen Spielkasten. Dort können die Kinder Pedalos, Diabolos, Federball oder auch Kreide ausleihen. Vor allem die jüngeren Kinder nutzen das gerne.»
Nach diesen Informationen aus erster Hand behaupte ich: So viel hat sich in den letzten 20 Jahren nicht verändert. Wobei Jsabelle dagegen hält: «Zu Hause nutzen viele Kinder teurere und modernere Spielsachen, als ihnen in der Schule zur Verfügung stehen. Ein Trampolin steht in fast jedem Garten.»
Die Produkte auf dem Pausenplatz
Die Lieblingsspielsachen für draussen
Spielsachen für kleinere Kinder zeige ich dir hier:


Ich liebe das Strategiespiel «Die Siedler von Catan», das Ravensburger Puzzle «Bunte Cupcakes» und das flauschige, pinke Plüscheinhorn auf meinem Pult (Geburtstagsgeschenk meiner Arbeitskollegen). Ich bin nicht nur für Spielwaren zu begeistern, sondern auch für gutes Essen und lustige TV-Serien.
Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.
Alle anzeigen