
Kürzlich entdeckt: die neue «Flex Scape» von Oakley

Mit «Flex Scape» präsentiert Oakley ein neues, hybrides Brillen- und Goggle-Modell. Dank der speziellen Geometrie des Glases lässt sich die Brille leicht umwandeln und an die Umgebung anpassen. Die Brille wurde kürzlich der Öffentlichkeit vorgestellt und gleich preisgekrönt.
«Flex Scape wurde mit dem Ziel entworfen, die Funktion von Skibrillen und Sonnenbrillen zu maximieren. Die Clips am Rahmen stellen visuelle Hinweise auf Brillen aus der Vergangenheit dar, die mit dem Tauschmechanismus von Brillenband und Sonnenbrillenbügel verwoben sind.» Mit diesen Worten beschreibt George Yoo, Chef-Designer der Brille, die Grundidee von Oakleys jüngstem Streich. Die «Flex Scape» wurde Ende November an der internationalen Sportmesse ISPO in München vorgestellt und auf Anhieb mit einem Award ausgezeichnet.
Die Fachjury schreibt dazu: «Die Flex Scape ist nichts für jeden, aber sicherlich für diejenigen, die einen progressiven Stil mit individuellen Gestaltungsmöglichkeiten schätzen. Oakley vereint gekonnt extravagantes Design mit umfassender Funktionalität zu einem zukunftsweisenden Stück, das mit Sicherheit auffällt.»

Quelle: Patrick Bardelli
Oakley nutzt physiomorphe Technologie
Das Herzstück der «Flex Scape» bildet das physiomorphe Glas. Es ist Oakleys erste hybride Brille, die die physiomorphe Geometrie der Gläser nutzt. Dabei handelt es sich gemäss Hersteller um eine Technologie, die die strukturellen Eigenschaften eines normalen Rahmens reproduziert, dabei jedoch unbegrenzte Möglichkeiten für das Design von Brillen und Linsen bietet. Und das ohne die typischen Einschränkungen eines normalen Rahmens.
«Wir haben in der Vergangenheit keinen echten Bügel-zu-Band-Tausch durchgeführt, aber wir hatten Bügel, die sich an einem Band befestigen lassen. Diese sind in der Regel unhandlich und fühlen sich wie ein nachträglicher Einfall an. Als wir anfingen zu überlegen, wie wir die Flex Scape von einer Goggle in eine Sonnenbrille oder in etwas dazwischen umwandeln können, wollten wir, dass sie sich wie ein Oakley-Produkt anfühlt. Gut durchdacht, robust, widerstandsfähig und mit einer einfachen und intuitiven Benutzerführung», erklärt Casey Lee, Senior Design Engineer bei Oakley dazu.

Quelle: Oakley
Die «Flex Scape» wird entweder mit Oakleys Prizm Snow Sapphire-Glas oder einem Prizm 24k-Glas geliefert, die auf bestimmte Wellenlängen des Lichts und deren Reflexion im Schnee abgestimmt sind und dabei Kontrast und Klarheit bei unterschiedlichen Schneeverhältnissen verbessern sollen. Das Brillenglas ist mit einer Anti-Beschlag-Beschichtung versehen und schützt sowohl vor Stössen als auch vor UV-Strahlen. Die Markteinführung ist für Oktober geplant, kosten soll die neue Brille dann rund 350 Franken.
Ob wir dieses Produkt im Sortiment haben werden, wird unser Einkauf abklären.
Titelfoto: Patrick Bardelli

Vom Radiojournalisten zum Produkttester und Geschichtenerzähler. Vom Jogger zum Gravelbike-Novizen und Fitness-Enthusiasten mit Lang- und Kurzhantel. Bin gespannt, wohin die Reise noch führt.