Hintergrund

Kleiner Arzneipflanzen-Kompass für den Winter

Wusstest du, dass Weidenrinde das bessere Aspirin ist? In diesem Heilpflanzen-Kompass für den Winter erkläre ich dir, warum das so ist. Und stelle außerdem fünf Heilpflanzen vor, mit denen du Erkältungsviren den Kampf ansagst.

Spitzwegerich: Hustenmittel aus der Pflanzenapotheke

Übrigens: Mit seiner wundheilungsfördernden und antibakteriellen Wirkung eignen sich die Blätter des Wegerichs auch hervorragend als Erstversorgung bei frischen Wunden. Dafür einfach ein oder mehrere Blätter zwischen den Fingern zerreiben, bis Pflanzensaft austritt. Dann das Blatt auf die Wunde legen.

Fenchelfrüchte bei leichten Magen-Darm-Verstimmungen und hartnäckigem Husten

«Ätherische Öle regen in der Lunge die Flimmerhärchen an, die den Schleim abtransportieren», sagt Wink. «Am besten kombinierst du mit Naturstoffen, wie in Efeu oder Schlüsselblumen, die den Schleim zuvor verflüssigen. So lässt er sich anschließend leicht abhusten.»

Arzneipflanze Ingwer: Balsam bei Verdauungsstörungen und Erkältung

Angeblich kauten Seefahrer früher Ingwerwurzel gegen Seekrankheit. Kein Wunder, denn sie enthält wertvolle Scharfstoffe, Polyphenole, Bitterstoffe und ätherische Öle, die einen verstimmten Magen-Darm-Trakt im Nu beruhigen können.

Weidenrinde: Natürliches Schmerzmittel und wirksamer Fiebersenker

Zusammen mit den weiteren Inhaltsstoffen – Gerbstoffen, Kaffeesäurederivaten und Flavonoiden – senkt Weidenrinde nicht nur das Fieber, sondern kann auch entzündungshemmend und schmerzlindernd wirken.

Leidest du an einer Salicylsäureüberempfindlichkeit ist das natürliche Mittel nichts für dich. Ansonsten ist ein Weidenrindentee ein prima Grippemittel: Ein bis zwei Teelöffel geschnittene oder pulverisierte Rinde mit einer Tasse kochendem Wasser übergießen und 20 Minuten ziehen lassen, dann abseihen.

Entspannendes Erkältungsbad mit Eukalyptus

Wenn du empfindlich auf Eukalyptus reagierst, kann es sein, dass du Magenschmerzen oder Durchfall davon bekommst oder dir übel wird. Die meisten Menschen reagieren aber nicht überempfindlich.

12 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar
Annalina Jegg
Autorin von customize mediahouse
oliver.fischer@digitecgalaxus.ch

Mich buchstabiert man so: Aufgeschlossen, Nachdenklich, Neugierig, Agnostisch, Liebt das Alleinsein, Ironisch und Natürlich Atemberaubend.
Schreiben ist meine Berufung: Mit 8 habe ich Märchen geschrieben, mit 15 «supercoole» Songtexte (die nie jemand
zu lesen bekam), mit Mitte 20 einen Reiseblog, jetzt Gedichte und die besten Beiträge aller Zeiten! 


Gesundheit
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Fußbäder: Gut gegen kalte Füße, Migräne und bei Schlafproblemen

    von Mareike Steger

  • Hintergrund

    Schmecken gut, halten gesund: Küchenkräuter als Arzneimittel

    von Olivia Leimpeters-Leth

  • Hintergrund

    Tradition vs. Moderne: Welche Heilkraft steckt in Arzneipflanzen?

    von Annalina Jegg