Hintergrund

Kleider und Schatten sind der beste Sonnenschutz

Ümit Yoker
19.7.2017

Es ist die Zeit des Planschens und Herumtollens am See, des Spritzens und Badens in der Badi. Doch Kinderhaut reagiert empfindlicher auf die Sonne als die Haut von Erwachsenen. Deshalb gilt es im Sommer ein paar Dinge zu beachten.

Kleidung

Sonnencreme (chemisch)

Alle Sonnencremes

Sonnencreme (physikalisch)

Neben Sonnenschutzmitteln mit organischen UV-Filtern gibt es auch Produkte auf mineralischer Basis. Diese bieten gemäss Krebsliga einen vergleichbaren Schutz wie herkömmliche Sonnencremes mit chemischen Wirkstoffen.

Sonnenbrille

Schon kleine Kinder sollten eine Sonnenbrille tragen. Ihre Augen sind empfindlicher als die von Erwachsenen und lassen mehr Sonnenlicht bis zur Netzhaut vordringen. Am Wasser und im Sand müssen die Augen besonders gut geschützt werden, da die Oberfläche das Sonnenlicht stark reflektiert. Wenn die Kleinen partout keine Sonnenbrille aufsetzen wollen, bietet auch ein Sonnenhut mit breiter Krempe etwas Schutz.

Alle Sonnenbrillen

Tageszeit

Im Sommer, aber auch an schönen Frühlings- und Herbsttagen sollten Kinder (und Erwachsene) direkte Sonneneinstrahlung zwischen 11 und 15 Uhr meiden. Fast zwei Drittel der täglichen UV-Strahlung, schreibt die Krebsliga in ihrem Faktenblatt zum Sonnenschutz bei Kindern, treffen in diesem Zeitraum auf die Erdoberfläche. Generell gilt: Zu Mittagszeit insbesondere sollte man sich im Schatten aufhalten.

Babys

Bis zum Alter von einem Jahr sollten kleine Kinder nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden. Falls sich der Aufenthalt in der Sonne einmal doch nicht vermeiden lässt, gilt auch bei Babys, die Haut in erster Linie mit geeigneter Kleidung und einem Sonnenhut zu schützen und für exponierte Stellen wie etwa das Gesicht ein Sonnenschutzmittel mit einem Lichtschutzfaktor von mindestens 30 und UVA-Schutz anzuwenden.

Mehr Empfehlungen für Kinder von der Krebsliga.

Mehr zum Thema

2 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalistin und Mutter von zwei Söhnen, beides furchtbar gerne. Mit Mann und Kindern 2014 von Zürich nach Lissabon gezogen. Schreibt ihre Texte im Café und findet auch sonst, dass es das Leben ziemlich gut mit ihr meint.<br><a href="http://uemityoker.wordpress.com/" target="_blank">uemityoker.wordpress.com</a> 


Familie
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen