Gedeckte Farben, schlicht und liebevoll: Eine nordische Weihnachtsdeko eignet sich für alle, die ohne Kitsch auskommen wollen.
News & Trends

Kitschfreie Weihnachten: Deko-Inspirationen aus Skandinavien

Es muss nicht immer üppig sein, wenn es um die Weihnachtsdekoration geht. Traditioneller Baumschmuck in Rot und Grün und mit jeder Menge Glitzer ist nicht jedermanns Sache. Liebhaber dezent-natürlicher Ornamente richten deshalb ihr Augenmerk nach Norden. Die Skandinavier wissen nämlich wie man mit der richtigen Portion Understatement festlich dekoriert.

Dekorieren: Naturnah, aussergewöhnlich und harmonisch

Nadelfrei feiern

Weihnachten ohne Nadelbaum? Das geht. Einfach Baumschmuck an einem getrockneten Ast hängen – und fertig!

Mit Licht Stimmung schaffen

Kerzen funktionieren in der Gruppe einfach besser. Links. Kerzen von Cozy Living, rechts: Kerzenständer von house doctor.

Dank Textilien für Gemütlichkeit sorgen

Licht und Deko sind ja schön und gut, aber ohne Stoffe schafft man einfach keine Gemütlichkeit. Bei den Kissenbezügen darf man auch mal etwas saisonales nehmen mit Reh-Print oder Fell. Notfalls ist der Überzug schnell ausgewechselt. Besonders spannend wird es, wenn du mit verschiedenen Stoffarten- und Oberflächen spielst und sie miteinander kombinierst.[[image:9838028]]

Spiele mit Texturen und Farben, wenn es um Textilien geht. Zudem sind sie schnell verstaut oder ausgetauscht, wenn du mal einen Szenenwechsel brauchst. Links: Kissen von Winter Home, rechts: Zottel-Pouf von House Doctor.

Geschenke gekonnt inszenieren

Schlichte Päckli können ganz einfach mit Farbstiften oder Adventsschmuck dekoriert werden. Sieht hübsch aus und macht dein Geschenk ein bisschen persönlicher.
Titelbild: Gedeckte Farben, schlicht und liebevoll: Eine nordische Weihnachtsdeko eignet sich für alle, die ohne Kitsch auskommen wollen.

39 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wenn ich nicht gerade Wohnwelten kreiere und Marketing-Aktivitäten für Galaxus plane, stelle ich die eigene Traumeinrichtung zusammen oder starte DIY-Projekte, die ich leider viel zu selten beende. Die nötige Inspiration dazu finde ich auf Blogs, in Magazinen oder auf Reisen. Bevorzugte Wohnstile: maritim, skandinavisch und nordisch. 


Wohnen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen