Hintergrund

Kindereventagentur-Chefin: «Unter 1000 Franken gibt’s keine grosse Geburtstagsparty»

Kinderunterhaltung ist ihr Job: Caroline Spoerri ist Inhaberin einer Kindereventagentur. Im Interview spricht sie mit mir über spektakuläre Geburtstagsfeste, erstaunliche Budgets und verrät die Zauberformel für jede Feier.

Fürs Kind bedeutet die eigene Geburtstagsparty der Himmel auf Erden.
Für die Eltern: die Hölle.

Wie sieht ein typischer Kindergeburtstag aus, den ihr als Agentur organisiert?
Bei unserer letzten Geburtstagsparty schaute Globi vorbei. Es gab Spiele mit ihm, er blieb zum Kuchen essen und verteilte am Ende noch Autogramme. Für uns als Kindereventagentur war das ein typischer, nicht weiter spektakulärer Kindergeburtstag.

Das heisst?
Von der Kreation der Einladung über das Fest-Programm bis hin zu den Give-aways – wir waren für alles zuständig. Es war ein umfangreicher Auftrag mit finanziell grossem Budget.

Wie viel kostete der Spass denn?
Hier sprechen wir von einem Betrag von über 10 000 Franken. Es stecken – neben den vielen Attraktionen – vor allem viele Arbeitsstunden dahinter.

Kindergeburtstage werden vermehrt extern gefeiert. Im Kletterpark zum Beispiel, in der Trampolinhalle oder auf dem Ponyhof.
Caroline Spoerri, Chefin der Kindereventagentur «Zauberglanz»

Sackhüpfen und Topfschlagen sind heute offenbar nicht mehr gefragt.
Doch, doch. Solche Klassiker sind immer noch beliebt, gerade in den warmen Monaten. Auch die berühmte Schatzsuche hat nie ausgedient.

Wie sieht es punkto Locations aus? Ich habe den Eindruck, dass die heutigen Geburtstagsfeiern mit Freunden kaum noch im heimischen Garten stattfinden.
Das stimmt. Die Partys werden vermehrt extern gefeiert. Im Kletterpark zum Beispiel, in der Trampolinhalle oder auf dem Ponyhof.

Besser, grösser, spektakulärer: Die Messlatte scheint immer höher. Spürst du einen Konkurrenzdruck unter den Eltern?
Nein, das nehme ich nicht wahr. Ich glaube, den wenigsten Eltern geht es darum, sich gegenseitig zu übertreffen. In erster Linie geht’s ihnen um die Erfüllung der Kinderwünsche. Und um die kümmern wir uns.

Plus um die Wünsche der Eltern. Welche Ansprüche sind schwieriger zu erfüllen: die der Kinder oder die der Eltern?
Meistens planen wir die Kindergeburtstage zusammen mit den Eltern. Oft im Geheimen, als Überraschung für die Kinder. Die Eltern sind jedenfalls unser direkter Kontakt, deshalb ist diese Frage schwer zu beantworten. Aber schwierig sind unsere Kunden und Kundinnen alle nicht. Höchstens anspruchsvoll, aber das sind wir auch.

Im Schnitt geben unsere Kundinnen und Kunden ungefähr 1500 bis 2000 Franken für einen Kindergeburtstag aus.
Caroline Spoerri, Chefin der Kindereventagentur «Zauberglanz»

Ab welchem Betrag ist man dabei?
Ich muss es den Kundinnen und Kunden immer wieder sagen: Unter 1000 Franken gibt’s keine grosse Party, da muss ich transparent sein. Nach oben existiert dagegen keine Grenze. Je nach gebuchten Modulen und Zusatzleistungen kommen schnell ein paar Tausend Franken zusammen. Im Schnitt geben die Auftraggeberinnen und -geber ungefähr 1500 bis 2000 Franken aus.

Du hast selbst zwei Kinder. Wie sieht ein Kindergeburtstag bei einer Kindereventagentur-Chefin aus?
Überraschend einfach und entspannt. Wobei ich sagen muss: Als meine Töchter im Kinderparty-Alter waren, arbeitete ich noch nicht für «Zauberglanz». Mir war es aber damals immer wichtig, alles selbst zu organisieren. Und ich habe diese Vorbereitungen genossen. Unsere Feste hielten wir im kleinen Rahmen, sie fanden auch immer zu Hause statt.

Lass uns zum Schluss in die Kristallkugel blicken: Wie werden Geburtstagspartys in Zukunft gefeiert?
Schwierig vorauszusagen. Ich glaube, traditionelle Werte und Spiele haben und werden immer Bestand haben. Aber die Partys werden künftig noch mehr in externe Locations verlegt, die diesbezüglichen Angebote wachsen entsprechend stark. Escape-Rooms oder Virtual-Reality-Spiele und-Locations zum Beispiel sind gerade total im Kommen.

Dieser Artikel ist Teil einer losen Kindergeburtstags-Serie, in der wir das Thema von unterschiedlichen Seiten beleuchten, Expertinnen und Experten interviewen und Ideen teilen. Hast du Inputs, Wünsche oder Anregungen? Lass es uns via Kommentarspalte oder E-Mail wissen.

Diese Beiträge sind bereits erschienen:

15 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Anna- und Elsa-Mami, Apéro-Expertin, Gruppenfitness-Enthusiastin, Möchtegern-Ballerina und Gossip-Liebhaberin. Oft Hochleistungs-Multitaskerin und Alleshaben-Wollerin, manchmal Schoggi-Chefin und Sofa-Heldin.


Familie
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    «Weisst du noch?» – Die verrücktesten Süssigkeiten aus unserer Kindheit

    von Stefanie Lechthaler

  • Hintergrund

    Gender Reveal: Wenn die Verkündung des Babygeschlechts zum Spektakel wird

    von Katja Fischer

  • Hintergrund

    An alle Fasnachts-Hasser: So überstehst du die närrischen Tage

    von Martin Rupf