Hinter den Kulissen

Keine Töfffahrt ohne Blabla

Manuel Wenk
25.6.2024

Motorrad-Fans in der Schweiz kaufen Motorradzubehör wie Helme, Jacken oder Kombis immer häufiger online. Funkgeräte für die Kommunikation während der Fahrt verzeichneten ein Wachstum von 70 Prozent und Gepäcktaschen für längere Ausfahrten ein Wachstum von 109 Prozent im Vergleich zu 2023.

Motorradfunk auf der Überholspur

Kommunikationsbedürfnis der Männer

Die Altersverteilung zeigt, dass die 35- bis 44-Jährigen mit 24 Prozent am häufigsten Reisegepäck kaufen. Nur elf Prozent der Gepäckstücke gehen an unter 25 Jährige. Bei den Funkgeräten ist die Situation genau umgekehrt. Hier gehen 28 Prozent der Verkäufe an Personen unter 25 Jahren. Ältere Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer ab 55 Jahren sind mit einem Anteil von 15 Prozent weniger kommunikativ.

Besitzt du ein Motorradfunkgerät? Was waren die Gründe für den Kauf und worüber kommunizierst du auf den Töfftouren hauptsächlich?

29 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Multimedia-Produzent ist es für mich eine Selbstverständlichkeit, Inhalte auf vielfältige Art und Weise aufzubereiten. In meiner Freizeit zieht es mich in die Berge, sei es zum Skifahren, Mountainbiken oder Wandern. Und natürlich habe ich meine Kamera immer griffbereit, genauso wie meine FPV-Drohne. 


Sport
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Outdoor
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hinter den Kulissen

Neuigkeiten zu Features im Shop, Infos aus dem Marketing oder der Logistik und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hinter den Kulissen

    Aargau ist die E-Scooter-Hochburg der Schweiz

    von Manuel Wenk

  • Hinter den Kulissen

    Galaxus Sexreport: Die Schweiz entdeckt die Sexpuppe

    von Daniel Borchers

  • Hinter den Kulissen

    War’s das für Gardena? China pflügt den Mähroboter-Markt um

    von Alex Hämmerli