
Ratgeber
Günstig und gut? Oder nur günstig? Die Galaxus-Thermosflasche im Test gegen die Konkurrenz
von Martin Jungfer
Titan innen, Kunststoff aussen: So löst die Trinkflasche von Keego zwei Probleme in einem. Erstens schmeckt das Wasser nicht unangenehm nach Plastik und zweitens lässt sich die Flasche bequem quetschen. Ich liebe es!
Ich mag Produkte und ich mag es, Produkte zu mögen. Ganz besonders, wenn sie mich auf ganzer Linie überzeugen, zum Beispiel mit ihrer Technologie. Daraus werden dann Lieblingsprodukte. Wie die Trinkflaschen von Keego. Mehr dazu im Video oben.
Das Wasser in der Trinkflasche schmeckt nach Wasser und sonst nach nichts. Die Keego ist robust und einfach zu reinigen. In der Regel genügt es, sie mit warmem Wasser auszuspülen und gut trocknen zu lassen. Den Geschirrspüler lasse ich aus. Das Mundstück lässt sich bei Bedarf auskochen und wechseln. Eine saubere Sache. Finde nicht nur ich: Den ausführlichen Produkttest meines Kollegen Michael Restin dazu habe ich dir hier verlinkt.
Vom Radiojournalisten zum Produkttester und Geschichtenerzähler. Vom Jogger zum Gravelbike-Novizen und Fitness-Enthusiasten mit Lang- und Kurzhantel. Bin gespannt, wohin die Reise noch führt.
Hier liest du eine subjektive Meinung der Redaktion. Sie entspricht nicht zwingend der Haltung des Unternehmens.
Alle anzeigen
Ratgeber
von Martin Jungfer

Ratgeber
von Michael Restin

Produkttest
von Michael Restin