Produkttest

Keego: Eine quetschbare Trinkflasche, aus der das Wasser nicht nach Plastik schmeckt

Zum Preis einer Trinkflasche von Keego bekommst du locker fünf billige. Trotzdem ist sie eine Überlegung wert, denn sie löst ein Problem: Ihre elastische Titanschicht hält das Wasser frisch und Plastikgeschmack fern.

Trotzdem sind sie überall. Weil sie praktisch sind. Leicht, quetsch- und unkaputtbar finden sie am Bike oder in der Sporttasche Platz. Allen Nachhaltigkeitsbemühungen und Gesundheitsbedenken zum Trotz.

Griffig, leicht, unscheinbar

Nichts für die Sporttasche

Allerdings besteht die Verwechslungsgefahr nur, wenn ich das rote Mundstück einsetze. Die Trinknoppen aus Silikon können ausgekocht und ausgetauscht werden. Unter Druck öffnet sich der X-Cut in diesem Mundstück, du musst nicht gross daran saugen. Aktiv verschliessen lässt er sich nicht, doch es gibt eine separat erhältliche Schutzkappe gegen herumfliegenden Schmutz, der dir auf dem Bike ansonsten doch den Geschmack verderben könnte.

Wasser, sonst nichts

Reinigung

Fazit: geschmacklos

Zu allen Produkten von Keego

40 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Einfacher Schreiber, zweifacher Papi. Ist gerne in Bewegung, hangelt sich durch den Familienalltag, jongliert mit mehreren Bällen und lässt ab und zu etwas fallen. Einen Ball. Oder eine Bemerkung. Oder beides.


Sport
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Der Stanley «Aerolight»: kein TikTok-Star, aber richtig gut

    von Siri Schubert

  • Produkttest

    Sauberes Wasser unterwegs: Die Larq-Flasche im Test

    von Siri Schubert

  • Produkttest

    Wasser marsch: Mit der Lifestraw Go Filterflasche unterwegs

    von Siri Schubert