Ratgeber

Katzenhalsband oder nicht, das ist hier die Frage

Patrick Vogt
4.5.2023

Beim Hund ist es fast schon Standard, bei der Katze eher weniger: das Halsband. Katzenhalsbänder scheinen so vielfältig wie umstritten zu sein. Warum ist das so? Ein Erklärungsversuch.

Vor kurzem habe ich über intelligente Katzenklappen geschrieben, die Katzen mit Beute im Maul nicht ins Haus lassen. Ihr habt den Artikel rege kommentiert, über Sinn und Unsinn einer solchen Erfindung lässt sich offensichtlich vortrefflich diskutieren.

In den Kommentaren habt ihr auch andere Vorschläge eingebracht. So soll etwa ein Glöckchen um den Hals verhindern, dass die Jagd der Katze erfolgreich ist. Ein anderer Kommentar regt die Erfindung eines Halsbandes an, das die Beutetiere von den Katzen verscheucht. Das brachte mich ins Grübeln, weshalb ich mich zum Thema Katzenhalsband mal etwas schlau gemacht habe.

Ein Band, sie zu knechten, sie alle zu finden

Es gibt verschiedene Gründe, die dafür sprechen, deiner Katze ein Halsband anzulegen. Geht deine Katze nach draussen, zeigst du mit einem Halsband, dass sie ein Zuhause hat und offensichtlich keine Streunerin ist. Sollte deine Katze verloren gehen oder entlaufen, kann ein Halsband mit Adressanhänger oder Adresslasche dazu beitragen, sie schnell zu identifizieren und wiederzufinden.

Um den Sicherheitsaspekt ist ein reflektierendes Halsband bemüht: Es macht deine Katze bei Dämmerung und Dunkelheit sichtbarer, was vor allem auf der Strasse und am Strassenrand entscheidend sein kann. Willst du ganz genau wissen, wann und wo sich deine Katze rumtreibt, gibt es dafür Halsbänder mit GPS-Tracker. Volle Kontrolle also, sozusagen.

Weiter gibt es Ungezieferhalsbänder für deine Katze. Sie versprechen Schutz vor Flöhen, Zecken, Läusen oder Milben. Die Wirkungsdauer variiert je nach Halsband und Ungeziefer zwischen etwa drei und acht Monaten. Hier gilt es zu erwähnen, dass ein solches Halsband das Risiko eines Parasitenbefalls wohl deutlich senken kann. Was damit nicht möglich ist, ist ein vollständiger Schutz.

Dauerbeschallung nervt nicht nur den Menschen

Berücksichtigen solltest du bei einem Halsband mit Glöckchen auch, dass deine Katze etwa dreimal besser hört als du. Du kannst dir also vorstellen, wie unangenehm das für sie sein muss, etwas um den Hals zu haben, das bei fast jeder Bewegung bimmelt. Hast du etwa Bock auf einen Tinnitus? Eben.

Die Qual der Wahl, oder umgekehrt

Die Auswahl an Katzenhalsbändern zu verschiedensten Zwecken ist gross. Fragst du dich jetzt, ob du deiner Katze eines anlegen sollst? Nun, eine pauschale Antwort kann ich dir nicht geben.

Gerade wegen dieser potenziellen Risiken und Gefahren stehen viele Tierschützerinnen und Tierschützer einem Halsband für die Katze skeptisch gegenüber. Sie empfehlen es prinzipiell nur, wenn es für absolut notwendig erachtet wird.

Schnellverschlüsse retten Katzenleben

Wie sieht das bei dir aus? Trägt deine Katze ein Halsband? Welche Erfahrungen machen du und deine Katze damit? Oder überlegst du dir, deiner Katze ein Halsband zuzulegen? Ich freue mich auf deinen Kommentar.

Titelfoto: Shutterstock

18 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Ich bin Vollblut-Papi und -Ehemann, Teilzeit-Nerd und -Hühnerbauer, Katzenbändiger und Tierliebhaber. Ich wüsste gerne alles und weiss doch nichts. Können tue ich noch viel weniger, dafür lerne ich täglich etwas Neues dazu. Was mir liegt, ist der Umgang mit Worten, gesprochen und geschrieben. Und das darf ich hier unter Beweis stellen. 


Haustier
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Mythencheck: Landen Katzen wirklich immer auf den Pfoten?

    von Darina Schweizer

  • Ratgeber

    Mit diesen drei Hitzetipps bleibt deine Katze cool

    von Patrick Vogt

  • Ratgeber

    Transport-Terror: So bringst du Katzen entspannt zum Tierarzt

    von Darina Schweizer