
Neu im Sortiment

Spülmaschinenfest, antibakteriell und resistent gegen Gerüche und Flecken: Edelstahl und Titan sollen sich als Schneidebrett-Material besser machen als ihre Pendants aus Holz und Kunststoff.
Zudem soll das Schneidebrett messerfreundlicher sein. Esmée verspricht eine «spezielle Oberfläche», auf der sich wenig Kratzer bilden und die das Messer nicht schädigt.
In Kürze werden wir eines der Schneidbretter testen. Damit du den Bericht nicht verpasst, folge am besten meinem Kollegen Stephan.
Fühlt sich vor dem Gaming-PC genauso zu Hause wie in der Hängematte im Garten. Mag unter anderem das römische Kaiserreich, Containerschiffe und Science-Fiction-Bücher. Spürt vor allem News aus dem IT-Bereich und Smart Things auf.
Vorstellung ausgewählter neuer Produkte bei Digitec und Galaxus. Geprüft, klar und ohne Marketing-Blabla.
Alle anzeigenDie Marke Esmée bietet eine breite Palette an Gegenständen für den Haushalt an. Zum Beispiel Schneidebretter für die Küche: Die gibt es neben Varianten aus Holz auch aus Edelstahl oder Titan. Metall-Schneidebretter sind weniger verbreitet, haben aber ihre Vorteile. Drei davon gibt es jetzt neu bei uns im Shop.
Wer wie ich ein Holzbrett nutzt, muss es nach der Nutzung immer gut säubern und dafür sorgen, dass es beim Trocknen nicht in einer Wasserpfütze steht. Sonst könnte es aufquellen oder gar schimmeln. Auch Keimbildung, Flecken durch stark färbende Gemüsearten und Gerüche sind ein Thema. Kunststoffbretter können dagegen Mikroplastik verursachen.
Laut Herstellerangaben lösen Metall-Schneidebretter all diese Probleme. Antibakterielle Eigenschaften reduzieren die Ausbreitung von Keimen, die sich im Holz häufig festsetzen. Zudem sind die Bretter spülmaschinenfest, resistent gegenüber Lebensmittelsäuren, geruchsneutral und robust. Ein Nachteil ist dagegen, dass eher weiche Klingen beim Schneiden schneller abstumpfen. Messer, die härter sind als das Edelstahl-Brett, sollen allerdings länger scharf bleiben, verspricht Esmée.
Bei uns bekommst du das Edelstahl-Schneidebrett jetzt in zwei Größen: 29 × 20 Zentimeter und 33 × 23,5 Zentimeter. Es handelt sich um neue Größenvarianten eines mittlerweile nicht mehr erhältlichen Edelstahl-Schneidebrettes. Laut Produktbewertungen sind die Kunden, die es erworben haben, damit sehr zufrieden.
Das Titan-Schneidebrett bietet die gleichen Merkmale wie die Edelstahl-Varianten, ist aber noch hochwertiger, verspricht Esmée. Titan ist leichter und noch robuster. Der Hersteller verweist darauf, dass das Material aufgrund dieser Eigenschaften auch in der Medizin zur Anwendung kommt, beispielsweise bei Prothesen.