

Jetzt im Shop: Premium-Poolreinigungsroboter X1 Pro und X1 Pro Max von Aiper

Für die Reinigung großer Schwimmbecken gibt es jetzt technische Unterstützung: Aipers neue Roboter X1 Pro und X1 Pro Max reinigen Boden, Wände und Wasserlinie automatisch. Das Topmodell fischt sogar Schmutz von der Wasseroberfläche.
Ein Pool ist im Sommer eine tolle Sache, wenn da nicht das mit der Reinigung wäre. Am Boden und den Wänden lagern sich Dreck, Algen und Rückstände von Sonnenmilch ab. Um den Pool sauber zu halten, sind häufige Reinigungsarbeiten nötig.
Der Hersteller Aiper bietet für diesen Zweck Poolreinigungsroboter an, die diese ungeliebte Aufgabe für dich übernehmen. Er hat Modelle für verschiedene Beckengrößen- und formen im Portfolio, die sich zudem in ihrer Reinigungsleistung und den verfügbaren Modi unterscheiden. Bei uns kannst du jetzt zwei Modelle aus dem oberen Preissegment kaufen: den X1 Pro und das neue Flaggschiff X1 Pro Max.
Aiper X1 Pro
Durch seine hohe Saugleistung von 25 200 lph (Liter pro Stunde) zieht der X1 Pro Sand, Laub und sogar Kies am Beckenboden in seinen fünf Liter fassenden Schmutzkorb ein. Ein austauschbarer Filter sorgt dafür, dass auch winzige Partikel und Bakterien ab einer Größe von 3 μm im Behälter bleiben. Rotierende Walzen entfernen Algen vom Boden und den Wänden.
Er hat eine Saugleistung von 32 000 lph. Der Akku reicht für bis zu fünf Stunden Bodenreinigung und bis zu zehn Stunden Oberflächenreinigung. Das Laden in der Ladestation dauert vier Stunden.
Im Lieferumfang befindet sich der solarbetriebene Schwimmsensor «HydroComm Pro». Dieses Hilfsgerät übermittelt Echtzeitinformationen zur Wasserqualität und -temperatur an die App. Über den Schwimmer kannst du den Roboter in der App an den Beckenrand ordern, damit du ihn zum Laden einfach aus dem Wasser heben kannst.
Übrigens: Falls du nicht ganz so viel Leistung für deinen Pool benötigst, könntest du dir die S1-Modelle von Aiper anschauen. Mein Kollege Stephan stellt dir die beiden Roboter sowie den Surfer S2, der nur die Wasseroberfläche sauber hält, in diesem Beitrag vor:
Nachtrag: Ursprünglich stand im Artikel, dass der solarbetriebene Schwimmsensor «HydroComm Pro» im Lieferumfang enthalten ist. Das ist auf Nachfrage beim Hersteller nicht der Fall und der Sensor ist auch erst im kommenden Jahr verfügbar. Der Hersteller hat seine Website mittlerweile auch aktualisiert und entsprechende Passagen aus den Beschreibungen entfernt.


Fühlt sich vor dem Gaming-PC genauso zu Hause wie in der Hängematte im Garten. Mag unter anderem das römische Kaiserreich, Containerschiffe und Science-Fiction-Bücher. Spürt vor allem News aus dem IT-Bereich und Smart Things auf.
Vorstellung ausgewählter neuer Produkte bei Digitec und Galaxus. Geprüft, klar und ohne Marketing-Blabla.
Alle anzeigen