PowderBee
Was hältst du von der Idee?
- Top! Super Konzept.86%
- Flop! Das schleppt doch niemand mit.14%
Der Wettbewerb ist inzwischen beendet.
Bis Hilfe aus der Luft kommt, kann es bei Lawinenunfällen lange dauern. Es sei denn, du hast die «PowderBee» im Gepäck. Ein Besuch am Stand der Such-Optimierer von «Bluebird Mountain», die an der ISPO 2019 ausgezeichnet wurden.
Bin ich noch an der Sportmesse? Als mir an der ISPO in München Menschen mit Flügeln begegnen, wähne ich mich kurz im Himmel. Beim genaueren Hinsehen stelle ich dann fest, dass es sich um Bienen handelt, die fleissig ihr Produkt promoten. «PowderBee», die Rettungsdrohne. Ein fliegendes LVS-Gerät, das bei der Suche nach Lawinenopfern hilft. Eine Drohne, die mehr kann als schöne Luftaufnahmen machen und Mitmenschen nerven? Interessant.
Die Mischung aus Bienchen, Blümchen und Tüftlern zieht mich an den Stand von «Bluebird Mountain», dem ISPO «Brandnew» Winner in der Kategorie Accessories. Diese Auszeichnung geht an Start-ups, die innovative Produkte mit Marktrelevanz herstellen.
Damit die kleine PowderBee zwischen all den glänzenden Lifestyle-Produkten nicht übersehen wird, braucht es drumherum ein bisschen Show. Am Stand selbst erklärt mir Markus, der im Vier-Mann-Gründerteam für die Produktentwicklung zuständig ist, ganz nüchtern das Konzept. «Weisst du, was das ist?», werde ich zum Einstieg gefragt und bekomme ein Lawinenverschüttetensuchgerät von Pieps gezeigt. Ja, soweit ist das Prinzip klar. Ein LVS-Gerät kann im Suchmodus Verschüttete orten, die ein sendendes Gerät am Körper tragen. Grundausstattung für alle, die sich abseits von befestigten Pisten im Schnee bewegen.
Sie erspart dir die Grobsuche nach Verschütteten. Die Drohne wird in Richtung des Lawinenkegels ausgerichtet und über den einzigen vorhandenen Knopf gestartet. Dann fliegt sie das Suchmuster nach und landet in der Nähe des Opfers. Dort kann die Feinsuche mit Sonde und Schaufel beginnen. Da Zeit im Notfall nicht schnödes Geld ist, sondern über Leben und Tod entscheidet, ist die Idee über jeden Zweifel erhaben. Eigentlich.
So gut ich das Konzept finde, schiessen mir doch direkt ein paar Bedenken durch den Kopf. Schleppt das wirklich jemand mit? Funktioniert PowderBee in jedem Gelände, bei Wind und Wetter, steckt sie die Kälte weg?
Die Macher von Bluebird Mountain haben lange getüftelt und der in München präsentierte Prototyp hat bereits sämtliche Funktionen, die sie sich vom Serienprodukt erwarten. Ein LVS-Modul, das mit allen Geräten kompatibel ist. Einen Höhensensor, der unter allen Bedingungen funktioniert. Ein Gewicht von 600 Gramm, eine robuste und kompakte Bauweise. Alles parat für den Ernstfall, alles wind- und wetterfest, wie mir versichert wird.
Das ISPO-Brandnew-Bewerbungsvideo (du siehst es unten) kommt noch sympathisch startuppig daher, doch das Produkt der passionierten Wintersportler aus dem wenig alpinen Hamburg hat die Jury überzeugt. Dich auch?
Was hältst du von der Idee?
Der Wettbewerb ist inzwischen beendet.
Einfacher Schreiber, zweifacher Papi. Ist gerne in Bewegung, hangelt sich durch den Familienalltag, jongliert mit mehreren Bällen und lässt ab und zu etwas fallen. Einen Ball. Oder eine Bemerkung. Oder beides.