Ratgeber

Immer frische Eier: Eigene Hühner halten

Patrick Vogt
2.8.2022

«Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad» heisst es in einem Kinderlied. Solltest du mit dem Gedanken spielen Hühner zu halten, dann hat ein Töff ganz sicher nichts im Stall verloren. Den einen oder anderen Tipp zum Thema Hühnerhaltung findest du aber hier.

Was war zuerst, das Huhn oder das Ei? Diese fundamentale Frage, die die Menschheit seit der Antike umtreibt, war zumindest bei uns zu Hause schnell beantwortet. Ausgangslage war der Wunsch nach eigenen Eiern, oder wie es der ehemalige deutsche Fussballprofi Oliver Kahn mal so wunderschön sagte.

Choose your chicken wisely

Investiere also Zeit in die Suche nach dem Huhn deiner Wahl und einem vertrauenswürdigen Verkäufer, es lohnt sich. Und vergiss um Himmels willen die Meldepflicht nicht! In der Schweiz ist die Registrierung jeglicher Geflügelhaltung obligatorisch. Erledigen kannst du das beim Veterinäramt deines Wohnkantons.

Cock-a-doodle-doo

Ganz nach dem Motto «nützts nüt, schads nüt» spricht ansonsten wenig gegen einen Hahn. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass er für das soziale Gefüge einer Hühnerschar zuträglich ist. Haben die Hühner keinen, organisieren sie sich einfach selber.

Wie man sich bettet, so liegt man

Gönnst du dir Hühner, gönnst du ihnen einen Stall. Den brauchen sie gleich aus mehreren Gründen. Auch wenn sie den ganzen Tag problemlos draussen verbringen, wenn es am Abend dämmert, zieht es sie rein. Auch Hühner schlafen lieber an einem trockenen, nicht ganz so kalten Ort und ihre Eier legen sie vorzugsweise im Stall. Ein Stall vermittelt Sicherheit, sowohl den Hühnern als auch dir. Du willst ja schliesslich nicht, dass der Fuchs deine Hühner holt.

Mittlerweile haben wir eine viel bessere Lösung für uns gefunden: Wir haben ein Gartenhaus bestellt und zum Hühnerstall umfunktioniert, mit allem Drum und Dran.

Das Allerwichtigste beim Stallbau überhaupt: In der Schweiz sind die meisten Bauten bewilligungspflichtig, der Spielraum ist eher klein und von Kanton zu Kanton verschieden. Am besten schliesst du dich vorab mit deiner Gemeinde kurz, damit du auf der sicheren Seite bist. Im dümmsten Fall müsstest du deinen Hühnerstall eines Tages wieder abreissen oder wirst gebüsst.

«I believe I can fly»

Jetzt hast du eigentlich schon alles, um eigene Hühner zu halten. Lass mich dir deshalb an dieser Stelle noch ein paar letzte Zusatztipps mit auf den Weg geben:

  • Verwöhne deine Hühner auch mal. Neben dem gängigen Futtergemisch aus Körnern und Legemehl, das sie jederzeit haben sollten, bereitest du ihnen mit Mehlwürmern einen kulinarischen Hochgenuss (ausserdem eignen die sich bei Bedarf hervorragend als Lockmittel, um die Hühner wieder in ihren Bereich zu bringen).

So, und jetzt muss ich zu Nuggets, Wings, Uschi, Cardi und Travis. Ich bin dran mit Hühnerstall ausmisten… ohne Motorrad versteht sich!

40 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Ich bin Vollblut-Papi und -Ehemann, Teilzeit-Nerd und -Hühnerbauer, Katzenbändiger und Tierliebhaber. Ich wüsste gerne alles und weiss doch nichts. Können tue ich noch viel weniger, dafür lerne ich täglich etwas Neues dazu. Was mir liegt, ist der Umgang mit Worten, gesprochen und geschrieben. Und das darf ich hier unter Beweis stellen. 


Haustier
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Lehrgeld zahlen lohnt sich: 10 Tipps aus 10 Jahren Pistenspass mit Kindern

    von Michael Restin

  • Hintergrund

    Nymphensittiche: Rio und Cookie ziehen bei mir ein (Teil 1)

    von Anika Schulz

  • Ratgeber

    Was tun, wenn’s pressiert: Tipps für das Geschäft im Freien

    von Siri Schubert