Hintergrund

Hier schlafen Babys draussen – auch bei Minustemperaturen

Katja Fischer
11.1.2024

Würdest du beim aktuellen Wetter dein Kind seinen Mittagsschlaf draussen machen lassen? Für viele nordische Eltern ist das Routine, selbst bei Temperaturen tief unter dem Gefrierpunkt. Warum das gut ist. Und wo die Grenze liegt.

Es ist kalt, und das bleibt es vorerst auch. Hinzu kam in den vergangenen Tagen der Windchill-Effekt in der Schweiz: Die Temperatur erschien uns noch kälter, als sie eigentlich ist.

In nordischen Ländern hat man für unser aktuelles Schlottern wohl trotzdem nur ein müdes Lächeln übrig. In Schweden oder Finnland wurden jüngst stellenweise um die minus 40 Grad gemessen. Bei Temperaturen, wie wir sie aktuell haben, lassen sie ihre Kinder aber sogar noch draussen schlafen.

Frische Luft für den tiefen, langen Schlaf

Bei welcher Temperatur ist Schluss?

Ihre Recherchen ergaben ausserdem: Die optimale Temperatur für den Outdoor-Mittagsschlaf liegt bei Minus 5 Grad. Ist es kälter, verzichten die Eltern vermehrt darauf oder verkürzen das Schläfchen. Die Wissenschaftlerin sprach aber auch mit Eltern, die ihre Kinder sogar bei Minus 30 Grad draussen liessen.

Eine Frage der Kultur

20 Jahre später reflektierte Sørensen die damaligen Geschehnisse in einem Buch und betonte die kulturelle Kluft: Das tiefe Urvertrauen sei ein essenzieller Teil des dänischen Erziehungsstils. Wohingegen in den USA die Angst um die Kinder dominieren würde.

In ihrer Dissertation über die nordeuropäische Mittagsschlaf-Tradition untersuchte Gesundheitswissenschaftlerin Marjo Tourula ebenfalls den Sicherheitsaspekt. Und kam zum entwarnenden Schluss: Die Kinder seien in der Regel unter kontinuierlicher Überwachung – entweder durch Fensterbeobachtung oder Babyphones.

Eine vierfache amerikanische Mutter, die in Dänemark lebt, betont in einem bis heute millionenfach angesehenen Tiktok-Video ebenfalls: Die Eltern hätten stets ein wachsames Auge auf ihren Kinderwagen oder ein Babyphone darin installiert. Und die Angst vor Kidnapping existiere hier schlicht nicht.

Perfektes Versuchswetter

Zurück zur Ausgangsfrage. Würdest du dein Kind bei den aktuellen Wetterverhältnissen draussen schlafen lassen? Inzwischen vielleicht schon. Falls du es ausprobieren möchtest, herrscht in den nächsten Tagen jedenfalls perfektes Outdoor-Mittagsschlaf-Wetter: Temperaturen um den Gefrierpunkt, Sonnenschein und kaum Wind.

Titelfoto: Shutterstock/Popova Valeriya

32 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Anna- und Elsa-Mami, Apéro-Expertin, Gruppenfitness-Enthusiastin, Möchtegern-Ballerina und Gossip-Liebhaberin. Oft Hochleistungs-Multitaskerin und Alleshaben-Wollerin, manchmal Schoggi-Chefin und Sofa-Heldin.


Baby
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Familie
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Zelt, Hund, Kinder: unser chaotisch schönes Camping-Debüt

    von Ann-Kathrin Schäfer

  • Hintergrund

    Kinder, geht schlafen! Warum jede Minute zählt

    von Michael Restin

  • Hintergrund

    Wie ein neues Schuljahr alte Routinen durcheinander bringt

    von Michael Restin