

Heiße Tage mit coolen Hunden: So sorgst du für Abkühlung
Hohe Temperaturen sind für deinen Hund nicht immer einfach zu überstehen. Diese Produkte erleichtern dir und deinem Haustier das Dasein bei Hitze.
Wenn es im Sommer richtig heiß wird, freut sich auch dein vierbeiniger Freund über eine Abkühlung. Sicherlich ist das Schönste, was man mit einem Hund machen kann, gemeinsam in den See zu springen. Auch er leidet mitunter genauso unter der Hitze wie du. Denn eines können Hunde nicht: Schwitzen. Sie regulieren ihre Körperwärme durch Hecheln. Damit sie nicht übermäßig ins Schwitzen… äh, Hecheln kommen, habe ich im Shop nach praktischen Produkten für zu Hause und unterwegs durchsucht.
Planschen im Garten oder auf dem Balkon
Nicht immer hast du die Zeit, mit deinem Hund an den nächsten See, Fluss oder sogar ans Meer zu fahren – wenn du ihm dennoch ein Bad gönnen willst, benötigst du einen Hundepool. Du fragst dich jetzt, ob es nicht auch ein Kinderpool als günstige Alternative tut? Fair enough. Aus Erfahrung jedoch kann ich dir sagen, dass die spitzen Krallen des Hundes so einen Kinderpool schnell kaputt machen. Bist du Mama oder Papa eines Labradors oder Golden Retrievers weisst du, dass diese Hunde wahre Wasserratten sein können. Dann verspricht eine sogenannte Sprinklermatte ultimativen Planschspaß. Diese kannst du beispielsweise mit Wasser füllen und zusätzlich kommt das Wasser von oben und den Seiten.
Kühle Unterlage
Was ich mir für meine Hündin mal angeschafft habe, ist eine kühlende Matte: An heißen Tagen kann sie sich auf ihr ausruhen und dabei etwas abkühlen. Die Matten sind echt praktisch: In ihnen ist Kühlflüssigkeit enthalten, die aus Wasser, absorbierenden Polymeren und Konservierungsstoffen besteht. Durch den Körperkontakt setzt die Kühlung ein. Du benötigst also keinen Strom für die Matte. Sie kühlt mehrere Stunden lang und ist nach kurzer Unterbrechung auch schon bereit für die nächste Runde.
Kalte Snacks
Hast du deinem Liebling schon mal Hundeeis angeboten? Du kannst im Internet nach ausgefallenen Rezepten suchen. Oder du entscheidest dich für die Variante einfach und schnell. Such dir einfach eine Zutat, die dein Hund gerne mag, zum Beispiel Hundeleberwurst oder ein paar Löffel seines Nassfutters. Das vermengst du mit Joghurt und frierst das Ganze für ein paar Stunden ein. Das Hundeeis darf dein Hundr dann später geduldig schlecken. Und wenn du es ganz professionell machen willst, dann fülle dein Eis bitte in diese zuckersüßen Eisförmchen in Pfotenformen… hach!
Unterwegs trinken
Was ich dir für jeden Tag, und für heiße Tage ganz besonders ans Herz legen kann, ist eine Trinkflasche oder zumindest ein faltbarer Napf. Damit kannst du deinem Vierbeiner einen Drink für zwischendurch gönnen. Denn was bei uns an heißen Tagen gilt, gilt für Hunde ebenso: Viel trinken ist wichtig! Und du kannst nicht überall auf hundefreundliche Restaurants hoffen.
Das brauchst du nicht
Eines empfehle ich dir dagegen nicht: Hundeschwimmwesten. Ich meine, ernsthaft!? Hunde können schwimmen.
Anders sieht es natürlich aus, wenn dein Hund aufgrund seiner Zucht einen anatomischen Nachteil hat oder du gerne lange Strecken mit ihm schwimmst – sicherlich kann so ein Teil dann praktisch sein. In aller Regel aber braucht so eine Weste kein [[striket Mensch]] Hund..
Das solltest du niemals tun
Und wo wir schon bei unsinnig sind: Bitte lass’ deinen Hund niemals bei Hitze im Auto! Nein, auch nicht nur kurz – dir kann schließlich immer etwas dazwischen kommen. Autos wärmen sich unter der prallen Sonne innen blitzschnell auf, das Tier würde qualvoll ersticken.
Womit kühlst du deinen Hund bei dieser Hitze ab? Habe ich ein cooles Utensil vergessen? Schreib’ es mir in den Kommentaren!
Titelfoto: Nima Sarram/UnsplashMama zweier Jungs, einer Hundedame und von zirka 436 Spielzeugautos in allen Farben und Formen. Für dich immer am Schnüffeln nach Neuigkeiten und Trends zum Thema Familie und (Haus-) Tiere.