Produkttest

Harry Potter, Hogwarts in 3D und 875 Puzzle-Teile, die mich in den Wahnsinn treiben – Update: Das Schloss ist jetzt fertig!

Luca Fontana
21.11.2018

Eigentlich bin ich für Puzzles gar nicht zu begeistern. Trotzdem stelle ich dir jetzt dieses Produkt vor. Warum? Weil es ein 3D-Puzzle ist und «Harry Potter» draufsteht. Zwei Argumente, die bei mir ziehen. Immer.

Ein bisschen gehe ich heute fremd. Normalerweise schreibe ich für digitec über Fernseher und Kinofilme. Wenn es Marketingspezialist Ludo Penning also schafft, mir die Produktvorstellung eines Puzzles für Galaxus aufzuschwatzen, dann, weil er die richtigen Argumente in petto hat: 3D und «Harry Potter».

Denn: Immer dann, wenn im Kino ein neuer Film aus J.K. Rowlings «Wizarding World» läuft, bin ich voll im Harry-Potter-Wahn. Filme lesen und Bücher gucken und so. Kerzen schweben in meiner Wohnung, uralte Schlüssel mit Flügelchen düsen herum, und der Weihnachtsbaum wird mit goldenen Zauberstäben und schimmernden Hirsch-Patroni dekoriert. Ich bin mal wieder voll im Element.

  • News & Trends

    Harry Potter Weihnachtsdeko selber basteln: So wird's magisch!

    von Luca Fontana

Dieses Mal: Ich puzzle.

Ich mache mich mit meinem neuen Spielzeug vertraut. Was habe ich da eigentlich? Hogwarts – genau genommen aber nur der Astronomieturm – von Wrebbit 3D. Die machen also 3D-Puzzles, die aus Flächen bestehen, die so zusammengesteckt werden, dass ein dreidimensionales Gebilde entsteht. Magisch!

Wrebbit 3D Hogwarts Astronomieturm (875 Teile)
Puzzle
CHF59.95

Wrebbit 3D Hogwarts Astronomieturm

875 Teile

875 Teile sollen im Karton drin sein. Nachgezählt habe ich nicht, aber ich beschliesse, dem Aufdruck zu vertrauen. Die beigelegte Anleitung – ich wusste nicht, dass Puzzles so was brauchen!? – erklärt mir das weitere Vorgehen:

Schritt 1: Alle mit roten Punkten gezeichneten Teile lösen und zur Seite legen; sie werden nicht gebraucht.
Schritt 2: Die Flächen wie ein gewöhnliches Puzzle zusammenbauen, rechteckige Einschnitte bilden die Ränder.
Schritt 3: Die Flächen in 3D zusammenbauen.

Das geht lange. Meine Ungeduld macht sich bemerkbar. Schnell realisiere ich: 875 Teile für einen Puzzle-Muffel wie mich sind zu viele.

Accio Geduld und Durchhaltewillen!
Accio Geduld und Durchhaltewillen!

Versteh mich nicht falsch. Geduld ist eine Disziplin, die ich nicht beherrsche. Ergo sind Puzzles in meinem näheren Umfeld eher seltene Phänomene. Aber Ludos Argumente waren gut. Zu gut. Ich meine: Hogwarts, 3D, Magie, Harry Potter, basteln, werkeln, Seele baumeln lassen… Sorry, wer kann da widerstehen? Ich nicht. Also mache ich weiter.

Dann finde ich plötzlich zwei Teile, die zusammenpassen. Ein Dementor guckt mich bedrohlich an. Super! Jetzt läuft’s. Aber dann wieder länger nichts. Als ich drei Stücke zusammensetze, die zusammen das Hogwarts-Wappen bilden, kichere ich allerdings vor mich hin, als ob ich gerade die geheime Bertie-Botts-Bohnen-Schublade der Firma entdeckt hätte. Puzzeln ist ein Wechselbad der Gefühle.

Ein liebenswürdiger Dementor
Ein liebenswürdiger Dementor

Das Schloss selbst ist mit vielen Details geschmückt, die nur Insider kennen. Ich finde immer wieder Dinge wie besagter Dementor, oder Hagrids Spinne Aragog – im Buch sagt Hagrid, dass er sie von einem fremden «Reisenden» bekommen hätte, und eine gängige Fan-Theorie besagt, dass dieser Fremder niemand geringeres als Newt Scamander gewesen sein muss, der wie Hagrid selbst im Monster stets das liebevolle Tier sieht – oder das Symbol der Heiligtümer des Todes.

Aragog, Hagrids Spinne
Aragog, Hagrids Spinne
Das Symbol der Heiligtümer des Todes
Das Symbol der Heiligtümer des Todes

Lange dauert’s nicht, bis meine Redaktionskollegen auf mein Bauprojekt aufmerksam werden. Zuerst beäugen sie mich noch mitleidig. «Was? Die Teile sehen ja alle gleich aus», «das dauert doch ewig», «lieber du als ich», und so weiter. Fast so, als ob sie mich loswerden wollen, nur, um selber an der Magie Hogwarts zu basteln. Denn kaum drehe ich mich mal um, sieht’s prompt so aus.

Von wegen «lieber du als ich»
Von wegen «lieber du als ich»

Trotz geballter Macht des Ordens der Galaxus-Redaktion sind wir zu Redaktionsschluss nicht fertig geworden. Darum gibt’s an dieser Stelle leider kein Et-voilà-fertig-ist-das-Puzzle-Foto. Meine helfenden Hauselfen und ich arbeiten jedenfalls weiter am Schloss. Wenn du willst, schicke ich dir auch ein Foto per E-Mail zu, sobald wir fertig sind.

Zu allen Harry-Potter-3D-Puzzles von Wrebbit 3D

Update 23. November 2018, 11:35 Uhr

Die Hauselfen der Galaxus-Redaktion (Ramon, Caro, Raphi und Kevin) haben ganze Arbeit geleistet und das Schloss tatsächlich fertiggestellt! Who-hoo!

14 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Abenteuer in der Natur zu erleben und mit Sport an meine Grenzen zu gehen, bis der eigene Puls zum Beat wird — das ist meine Komfortzone. Zum Ausgleich geniesse ich auch die ruhigen Momente mit einem guten Buch über gefährliche Intrigen und finstere Königsmörder. Manchmal schwärme ich für Filmmusik, minutenlang. Hängt wohl mit meiner ausgeprägten Leidenschaft fürs Kino zusammen. Was ich immer schon sagen wollte: «Ich bin Groot.» 


Spielzeug
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    388 Einzelteile, ein Tierversuch und eine Selbsterkenntnis

    von Michael Restin

  • Ratgeber

    Tipps und Empfehlungen für ambitionierte Puzzle-Newbies

    von Natalie Hemengül

  • Produkttest

    Zehn Produkte, die wir getestet haben – und die wir jetzt lieben

    von Martin Jungfer

5 Kommentare

Avatar
later