News & Trends

«Halo»-Veteran verlässt Microsoft, um AAA-Games für Netflix zu produzieren

Netflix macht Ernst mit ihrer Gaming-Sparte. Neben Indie- und Mobile-Games wagt sich der Streamingdienst nun an grosse AAA-Games. Dabei helfen soll der ehemalige «Halo»-Director.

Der «Halo»-Veteran Joseph Staten verlässt Microsoft und wechselt in der Rolle als Creative Director zu Netflix. Staten war bei Bungie als Autor für die originale «Halo»-Trilogie und als Creative Director für «Halo 3: ODST» zuständig. Zudem hat er entscheidend dazu beigetragen, die schwierige Entwicklung von «Halo Infinite» bei 343 Industries wieder in Gang zu bringen.

Nach dem Release von «Halo Infinite» wurde 343 Industries von einer Entlassungswelle getroffen. Zudem verabschiedeten sich aufgrund von einer «inkompetenten Unternehmensführung» zahlreiche namhafte Kreative vom «Halo»-Entwicklerstudio – unter anderem auch Joseph Staten. Das ganze Drama um 343 Industries kannst du hier nachlesen:

Staten wechselte zurück zur Publishing-Seite von Microsoft und verliess das Unternehmen kurz darauf komplett. Nun ist klar, wo der ehemalige «Halo»-Director sein nächstes AAA-Projekt angehen wird.

Netflix macht Ernst mit Gaming

Bei Netflix wird Staten als Creative Director an einem noch unangekündigten AAA-Multiplattform-Game arbeiten. Es soll sich um ein komplett neues Spiel handeln.

In den letzten Wochen und Monaten hat Netflix bereits diverse Spiele, Übernahmen und Kooperationen im Gaming-Bereich angekündigt und umgesetzt. Bisher konzentrierte sich das Unternehmen vor allem auf Indie- und kleinere Mobile-Games. Mit dem prominenten «Halo»-Zugang will die Gaming-Sparte erstmals Fuss in der Entwicklung von teureren AAA-Games für mehrere Plattformen fassen.

Titelbild: Microsoft

17 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Meine Liebe zu Videospielen wurde im zarten Alter von fünf Jahren mit dem ersten Gameboy geweckt und ist im Laufe der Jahre sprunghaft gewachsen.


Gaming
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen