News & Trends

Nach Entlassungen bei Microsoft: Die Zukunft von «Halo» ist ungewiss

Das Halo-Entwicklerstudio 343 Industries wurde von der Entlassungswelle bei Microsoft getroffen. Gerüchten zufolge wird die Sci-Fi-Franchise künftig von anderen Studios weiterentwickelt.

Microsoft entlässt über 10.000 Mitarbeitende. Davon sind auch die Xbox Game Studios betroffen – konkret: The Coalition («Gears of War»), Bethesda («Fallout», «The Elder Scrolls», «Starfield») und 343 Industries («Halo»).

Wie geht es weiter mit «Halo»?

Kurze Zeit nach Veröffentlichung der Insider-Infos meldete sich Pierre Hintze, Studio-Chef von 343 Industries, über den offiziellen Halo-Twitter-Account zu Wort:

«Halo und der Master Chief werden bleiben. 343 Industries wird Halo jetzt und in Zukunft weiterentwickeln, einschliesslich epischer Geschichten, Multiplayer und mehr von dem, was Halo grossartig macht».

Die schwammig formulierte Nachricht bestätigt, dass 343 Industries weiterhin an Halo-Games – oder zumindest: «Halo Infinite» – (mit)arbeiten wird. Ob und in welchem Ausmass auch externe Studios an der Entwicklung zukünftiger Spiele beteiligt sind, bleibt mit dieser Aussage offen. Ebenfalls unklar bleibt, wie hart das Studio wirklich von der Entlassungswelle getroffen wurde und ob der Story-DLC für «Halo Infinite» noch geplant ist.

Die vielen Probleme von 343 Industries

343 Industries hat die Halo-Franchise 2007 von Bungie übernommen. Unter Halo-Fans ist das Entwicklerstudio umstritten. Das Team hat sich mit mittelmässigen Fortsetzungen und technischen Fiaskos wie der «Master Chief Collection» unbeliebt gemacht.

Hardcore Halo-Fans wünschen sich deshalb seit längerem grundsätzliche Änderungen und neue Entwicklerstudios für die Halo-Franchise. Sie haben die Hoffnung auch nach dem Tweet von Pierre Hintze noch nicht aufgegeben.

Youtuber Crowbcat fasst in folgendem Video zusammen, wieso die Halo-Fans unzufrieden mit der Leistung von 343 Industries sind:

Titelfoto: Microsoft

20 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Meine Liebe zu Videospielen wurde im zarten Alter von fünf Jahren mit dem ersten Gameboy geweckt und ist im Laufe der Jahre sprunghaft gewachsen.


Gaming
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen