Ratgeber

Gute Planung ist die halbe Miete: Wie ich mir den fertigen Sleeper-PC vorstelle

Kevin Hofer
4.7.2019

Es geht ans Eingemachte in Sachen Sleeper-PC. Zumindest fast. Das Gehäuse und die Komponenten sind da. Jetzt muss ich nur herausfinden, wie ich alles im alten Tower unterbringe.

Retro ist geil und darum sind auch alte PCs geil. Leider sind die so langsam, dass dir das Gesicht einschläft. Deshalb baue ich ein altes Gehäuse um, und schraube moderne Komponenten rein. Das nennt sich Sleeper-PC. Den kannst du gewinnen. Wie erfährst du am Ende des Artikels.

Beim letzten Mal habe ich die alten Teile aus dem Gehäuse genommen und mich an vergangene IT-Zeiten erinnert. Wenn ich mir das fast fertig ausgeschlachtete Gehäuse des Sleeper-PCs so anschaue, habe ich gemischte Gefühle. Einerseits freue ich mich riesig auf das bevorstehende Projekt, andererseits habe ich Respekt davor.

Was muss ich am Gehäuse modifizieren?

Wie ich bereits beim letzten Mal verraten habe, muss ich im Inneren des Gehäuses nicht viel verändern. Da es sich um das ATX-Format handelt, passt die Auskerbung hinten für das Mainboard und auch die Abstandshalter sollten korrekt platziert sein. Wenn nicht, sind schnell neue besorgt oder die alten umgeschraubt.

Die grösste Modifikation ist das Entfernen der Halterung für die Laufwerke und das Verschieben der Halterung fürs Netzteil. Beide muss ich entweder wegfräsen oder ausbohren, da sie vernietet sind. Die Halterung fürs Netzteil muss ich nach oben verlegen, weil sie einerseits mittig platziert nicht schön aussieht und mich andererseits beim Montieren stört. Ist sie oben angemacht, habe ich darunter genug Platz, um meinen Ideen freien Lauf zu lassen.

Da ich die Laufwerke alle rausnehme, muss ich mir etwas für die fehlenden Blenden in der Front überlegen. Damit der Sleeper-PC auch nach dem Umbau immer noch im Retro-Gewand daherkommt, will ich die Blenden der Laufwerke wiederverwenden.

Das kommt rein

Corsair, Asus und Samsung stellen mir für das Projekt diverse Komponenten zur Verfügung. Von Asus gibt’s folgende Produkte:

Corsair spendiert folgende Komponenten:

Samsung sorgt für den Speicher:

Die restlichen Komponenten werden von digitec gesponsert:

Hinzu kommen diverse Fittings von Alphacool. Für etwas mehr Bling verbaue ich noch den CableMod Verti PCI-e Bracket, den ich noch von meinem Beitrag zu vertikalen GPUs übrig habe.

Ich habe mich für einen AMD-Prozessor entschieden, weil auf dem Gehäuse ein AMD-Logo prangt und ich Fan vom Red Team bin. Und ja, ich weiss, du fragst dich jetzt, wieso ich keine Radeon VII verbaue. Ganz einfach: Als ich das System geplant habe, war es so gut wie unmöglich an eine ranzukommen. Aber eine 2080er ist ja auch ganz in Ordnung.

So soll’s mal aussehen

Falls du schon einmal eine Wasserkühlung verbaut hast, ist dir vielleicht aufgefallen, dass in der Liste Reservoir fehlt. Das ist nicht etwa ein Fehler, nein, ich plane nämlich, dieses selbst zu machen. Genauer will ich sogar eine Pumpe/Reservoir-Combo erstellen, und diese dann selbst ausfräsen.

So stelle ich mir zurzeit das Innenleben des Sleeper-PCs vor.

Die Metallstange und das darüberliegende Netzteil decke ich mit Acrylglas ab. Selbstverständlich schraube ich die Platte nicht einfach so drauf, sondern schmücke sie. Ich spraye sie schwarz und will sie mit einem Schriftzug versehen. Das ganze Innere des Sleeper-PCs soll schwarz werden.

Gleich unterhalb dieser Abdeckung verbaue ich eine MDF-Platte, die ich etwas ins Gehäuse hineinversetzt montiere. So habe ich dahinter Platz für Kabel, die Lüftersteuerung und die SATA SSD. Vorne auf die Platte schraube ich die Pumpe/Reservoir-Combo. So kommt sie schön zur Geltung. Der Radiator und die Lüfter kommen etwa auf Höhe der Platte zu liegen.

Jetzt geht’s aber endlich richtig los

99 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Technologie und Gesellschaft faszinieren mich. Die beiden zu kombinieren und aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, ist meine Leidenschaft.


Gaming
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Computing
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Pfui, das stinkt: Das Sleeper-PC-Gehäuse

    von Kevin Hofer

  • Ratgeber

    Nach zehn Jahren Pause einen PC bauen – kann ich es noch?

    von Samuel Buchmann

  • Ratgeber

    So könnte dein Einsteiger-Gaming-PC aussehen

    von Kevin Hofer