Hintergrund

Goodbye Vapor Glove 6 LTR und Hallo Vapor Glove 6 LTR – wieso den Schuh wechseln, wenn er passt?

Kevin Hofer
5.4.2025

Seit einigen Jahren gehe und renne ich exklusiv in Barfussschuhen. Mein Lieblings-Modell fürs Trailrunning ist der Vapor Glove 6 LTR. Nun ist der Schuh durch, weshalb ich ihn erneut kaufe.

Als ich 2010 mit Fivefingers zum Lauftraining aufgetaucht bin, hat mich mein Freund ausgelacht. Zugegeben: Gewöhnungsbedürftig sehen die Dinger auch heute noch aus. Sie haben mich aber vom Fersen- zum Vorfussläufer konvertiert – zumindest beim Laufsport.

Nach einer Fuss-OP im Jahr 2022 bin ich dann im Alltag zum Barfussschuhträger mutiert – ich laufe auch hier auf dem Vorfuss. Beim Umgewöhnen hat mir der Vapor Glove 6 LTR – letzteres steht für «Leather» – von Merrell geholfen. Mit ihm habe ich vor Kurzem auch meine Liebe zum Laufsport wiederentdeckt. Hier fünf Dinge, die ich an dem Teil liebe.

Breite, aber nicht zu breite Zehenbox sorgt für super Stabilität

Wie für Barfussschuhe üblich, bietet der Vapor Glove 6 LTR viel Platz für die Zehen, wenn auch weniger als andere Modelle. Im Alltag ist er mir mittlerweile zu eng, aber für den Laufsport finde ich die etwas engere Zehenbox super. So schüren sie weniger am Innenmaterial.

Aber auch auf die Stabilität hat dies einen positiven Einfluss. Einerseits passt er mir so wie angegossen, mein Fuss bewegt sich also nicht im Schuh. Dazu tragen das Innenmaterial und die gute Schnürung bei. Andererseits ist der Schuh noch breit genug, damit ich den Boden mit meinen Zehen «greifen» kann.

Klar: Mit gerade mal sechs Millimetern gesamter Dicke – je zwei Millimeter Innen- und Aussensohle sowie Profil – ist die Sohle des Vapor Glove 6 LTR verdammt dünn – vor allem fürs Trailrunning. Da spüre ich tatsächlich jedes noch so kleine Steinchen und spitze Hindernisse können auch mal schmerzen. Das sorgt aber auch dafür, dass ich bewusster renne und noch mehr auf meine Umgebung achte.

Tolle Haftung – vor allem auf Trails

Bei der Aussensohle arbeitet Merrell mit Vibram zusammen, die sich auch für die eingangs erwähnten Fivefingers verantwortlich zeichnen. Die Gummisohle bietet auf beinahe allen Unterlagen hervorragende Haftung. Aufgrund des Profils kann der Schuh aber auf nassem, glattem Untergrund rutschig sein.

Der Vapor Glove 6 LTR ist aber nicht für die Strasse, sondern für den Trail gemacht. Hier brilliert das Profil, welches multidirektional ausgerichtet ist. Egal, in welche Richtung ich mich auf Trails bewege, ich habe immer den Eindruck, festen Halt zu haben. Dabei ist das Profil engmaschig und eliminiert so Leerräume zwischen den einzelnen Elementen. Es ist aber auch flexibel genug, dass sich weder Dreck noch Steine dazwischen ansammeln.

Lange Rede, kurzer Sinn: Der Vapor Glove 6 hat mir 2022 perfekt gepasst und das tut er auch heute noch. Weshalb ich mir das gleiche Modell noch einmal kaufe.

43 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Technologie und Gesellschaft faszinieren mich. Die beiden zu kombinieren und aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, ist meine Leidenschaft.


Sport
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Das Outside Magazin testet Trailrunningschuhe: Das sind die Gewinner

    von Siri Schubert

  • Hintergrund

    Mit diesem Schuh bricht Puma gleich zwei Wettkampfregeln

    von Siri Schubert

  • Produkttest

    Der Norda 005 im Test: Luxus-Look und High-Tech-Performance

    von Siri Schubert