Siri Schubert
Ratgeber

Genuss aus der Tüte

Camping-Fertignahrung war für mich bisher eine absolute Notlösung. Bis ich Tactical Foodpack entdeckte. Bei einem Camping-Trip lebte ich eine Woche lang von gefriergetrockneten Mahlzeiten. Und hatte immer noch nicht genug.

Als ich in Kalifornien lebte, war unser Freundeskreis unter dem Spitznamen «Gourmet Camper» bekannt. Über dem Feuer gebackene Heidelbeer-Pfannkuchen zum Frühstück oder gegrillter Lachs mit Brokkoli zum Nachtessen. Dass Lachse für die in diesem Gebiet heimischen Bären ein Leckerbissen sind, kam mir erst nachts im Zelt in den Sinn. Glücklicherweise waren die Bären von unseren Kochkünsten nicht so beeindruckt wie wir selbst.

Inzwischen hat sich einiges geändert. Statt frischen Zutaten landen immer öfter Fertiggerichte auf meinem Teller. Denn gerade beim Rucksack-Trekking sind die portionierten Mahlzeiten auch über mehrere Tage hinweg einfacher zu transportieren als Salat, Gemüse und Bananen.

Bequemer ist’s zudem. Nach einem langen Wandertag knurrt mein Magen oft ungeduldig. Dann steht mir der Sinn nicht danach, Feuer zu machen, um beispielsweise Reis und Gemüse zu kochen. Natürlich hat Kochen im Outdoor seinen Platz, nur halt nicht immer.

Geschmacklich waren die meisten Camping-Fertiggerichte, die ich bisher probiert habe, allerdings ein Kompromiss. Zu salzig mit starken Noten von Geschmacksverstärkern oder zu fad mit der Konsistenz von Speisegips.

Grosse Auswahl verschiedener Geschmacksrichtungen

Als ich die Vertreter von Tactical Foodpack auf der Messe Outdoor by ISPO in München traf, gaben sie mir zudem ihre Neuentwicklungen «Lentils Stroganov» und das «Mushroom Risotto» mit. Diese Gerichte sind gerade in der Test- und Entwicklungsphase und werden demnächst erhältlich sein. Denn neue Rezepte auszuprobieren und die Palette an Gerichten zu erweitern, steht bei Tactical Foodpack weiterhin auf dem Programm.

Die Zubereitung ist einfach: Wasser erhitzen und auf die getrocknete Nahrung giessen. Vorher entfernst du das kleine Tütchen mit dem Sauerstoff-Absorber. Umrühren, verschliessen und etwa sieben bis zehn Minuten warten. Danach ist die Mahlzeit fertig.

Dank des ausfaltbaren Bodens kannst du direkt aus der Verpackung essen, denn mit dem Löffel kommst du in alle Ecken. Und sparst dir das Geschirrspülen hinterher. Da sich die Verpackungen wieder verschliessen lassen, kannst du sie zusätzlich als kleinen Abfallbeutel nutzen und nach deinem Trip im Hausmüll entsorgen.

Schmeckt’s denn?

Jetzt kommt wohl die Antwort auf die wichtigste Frage: Wie schmeckt’s? Kurz gesagt: Gut! Etwas ausführlicher: Die Mahlzeiten schmecken wie frisch zubereitet. Das Aroma der einzelnen Zutaten kommt gut zur Geltung und von zu viel Salz oder Geschmacksverstärker keine Spur. Vor allem der Milchreis mit Beeren hat es mir angetan, er schmeckt wie mit frischen Beeren zubereitet.

Das ist nicht nur meine Meinung. Ich habe den Milchreis Wassersportlern angeboten, die gerade vom Morgentraining zurückkamen, als ich beim Frühstück sass (ja, ich weiss, Sweet Life). Und auch ihnen mundete der Milchreis.

Unter allen Mahlzeiten sind bisher das «Mediterranean Breakfast Shakshuka», das «Sweet Potato Curry», das bald erhältliche «Mushroom Risotto» und der «Rice Pudding with Berries» meine Favoriten. Beim «Sweet Potato Curry» sind die scharfen und milden Zutaten mit Kokosmilch und Limette gut ausbalanciert. Richtig fein.

Warum schmeckt die Nahrung frischer als die anderer Hersteller?

Tütennahrung ist Tütennahrung, könnte man denken. Aber ganz so einfach ist es nicht. Denn die Mahlzeiten von Tactical Foodpack sind gefriergetrocknet, während die meisten anderen Camping-Essen dehydriert sind.

Beim Gefriertrocknen werden die Mahlzeiten schockgefroren. Anschliessend wird ihnen im Vakuum Wasser entzogen. Durch diese Methode behalten die Gerichte ihren Geschmack und ihre Textur besser. Zudem sind sie schneller und mit weniger Energie rehydrierbar. Deshalb reicht bei den Mahlzeiten von Tactical Foodpack warmes bis heisses Wasser (es muss nicht kochen) und fünf bis acht Minuten Ziehzeit, bis das Essen fertig ist.

Zudem sind gefriergetrocknete Mahlzeiten wegen des geringeren Wassergehalts länger haltbar. Bei Tactical Foodpack bedeutet das auch, dass der estnische Hersteller auf Konservierungs- und sonstige Zusatzstoffe verzichtet. Geschmacklich ist das ein Plus, denn das Essen hinterlässt auf den Geschmacksknospen keine Spur von künstlichen Aromen. Produziert werden die Gerichte übrigens in Deutschland, in der Nähe von Düsseldorf.

Auch fürs Büro oder Hotel geeignet…

Nicht nur beim Camping packt mich zuweilen der Hunger und ich möchte schnell etwas essen. Ich habe Tactical-Foodpack-Gerichte auch schon abends im Hotel genossen, wenn ich spät ankam, alleine unterwegs war und keine Lust hatte, ins Restaurant zu gehen. Der Wasserkocher im Zimmer reichte völlig aus.

...und können selbst ohne Campingkocher angerichtet werden

Wenn selbst das nicht möglich ist, kannst du die Nahrung auch mit kaltem Wasser zubereiten. Dazu rührst du kaltes Wasser in das Essen ein und wartest etwa 20 Minuten und du hast eine Mahlzeit mit dem gleichen Nährwert, nur eben kalt.

Selbst ohne Wasser kannst du das Essen direkt aus der Tüte knabbern. Das ist geschmacklich und von der Textur her nicht optimal, aber da das Essen vor dem Gefriertrocknen schon gekocht wurde, wäre selbst das im Notfall eine Option.

Titelbild: Siri Schubert

80 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Forschungstaucherin, Outdoor-Guide und SUP-Instruktorin – Seen, Flüsse und Meere sind meine Spielplätze. Gern wechsel ich auch mal die Perspektive und schaue mir beim Trailrunning und Drohnenfliegen die Welt von oben an.


Sport
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Outdoor
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Genug von Sportgels? Hier sind 5 Alternativen

    von Siri Schubert

  • Ratgeber

    So packst du richtig für deine Kajaktour

    von Siri Schubert

  • Ratgeber

    So entkalkst du deinen Wasserkocher richtig

    von Raphael Knecht