

Gaumenschmaus im Garten

Die langen Sommerabende gemeinsam mit Freunden bei gutem Essen im Garten auszukosten gehört zu einer der vielen Vorzüge der warmen Jahreszeit. Ganz egal ob du ein Essen im engeren Kreis oder gleich ein grösseres Gartenfest planst, wir zeigen dir hier, wie du deine Gäste bestimmt kulinarisch beeindruckst und draussen ein Ambiente zum Verweilen zauberst.
Was soll ich bloss kochen?
Bei wärmeren Temperaturen sind leichte Gerichte, die eine gewünschte Erfrischung bringen, angesagt. Als Inspiration findest du hier sommerliche Rezepte von Vorspeise bis zum Dessert, mit denen du deine Gäste kulinarisch verwöhnen kannst.
Sommerliche Leichtigkeit zur Vorspeise
Mit dem Sommer kommt die Lust auf Leichtigkeit: Erfrischende und leichte Vorspeisen passen daher ideal. Kleine, edel angerichtete und charmant servierte Häppchen, bilden den sinnlichen Auftakt zu einem feinen Sommermenü.
Gazpacho und andere kalte Suppen in kleinen Gläschen serviert
Zutaten für 4 Personen:
- 1 rote Peperoni
- 1 Gurke
- 4 Fleischtomaten
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 100g Toastbrot
- 4dl Gemüsebouillon
- 2 EL Olivenöl
- 1.5 TL Salz
- etwas Pfeffer
Zubereitung:
Peperoni in Stücke schneiden. Gurke längs halbieren, entkernen und in Stücke schneiden. Tomaten, Zwiebel und Knoblauch ebenfalls in Stücke schneiden. Toastbrot zerzupfen. Danach alle Zutaten zusammen mit der Bouillon und dem Olivenöl pürieren. Nach Belieben Würzen und frisch in kleinen Gläsern servieren.
Würze trifft auf Frische beim Hauptgang
Ein erfrischender Salat ergänzt Köstlichkeiten vom Grill ausgezeichnet.
Tifosi-Burger mit Pancetta: Amerikaner mit italienischem Twist
Dieser würzige Burger aus der Weber-Rezeptküche bietet sich ideal zur EM als Fan-Special an. Tifosi ist die italienische Bezeichnung für Fans. Dieser Burger im Paninibrot besitzt das gewisse Etwas und mundet bestimmt nicht bloss den italienischen Fussballfans. Genau deshalb finde ich: Er eignet sich bestens für deine nächste BBQ-Einladung.
Zutaten für 4 Personen:
Burger:
- 600g Hackfleisch, Rind
- 1 Ei
- 1 EL Senf
- 1 TL Worchestersauce
- 1/2 TL Salz
Sauce: Pfeffer-Limetten-Aioli
- 4 EL Mayonnaise
- 1 Zehe Knoblauch, fein gehackt
- Saft und Schale von 1 Limette
- 1/2 TL schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
Für ins Brötchen:
- 4 Scheiben Pancetta
- Rucola
- Cherrytomaten
- 2 Schalotten, in dünne Scheiben geschnitten
- 2 TL Zucker
- 1/2 TL Salz
- Basilikumblätter
- 120g (ca.) Boursin
- 4 Panini, längs halbiert
Zubereitung:
Ei mit Senf, Worchestersauce und Salz verrühren. Mit dem Hackfleisch vermengen und mit frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken.
4 Hamburger Patties formen und diese 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Für die Sauce alle Zutaten vermengen und kalt stellen.
Den Grill für direkte mittlere Hitze (175 – 220 °C) vorbereiten und Pancetta knusprig grillen.
Den Gemüsekorb auf Küchenpapier stellen und die Kirschtomaten hineingeben. Mit etwas Öl besprenkeln und mit Salz und Pfeffer würzen. Bei indirekter Hitze ca. 10 – 12 Minuten grillen und danach vom Grill nehmen.
GBS Pfanne mit etwas Öl bei direkter Hitze erwärmen. Zwiebelscheiben hineingeben und mit Zucker und Salz würzen. Etwa 5 – 8 Minuten gehen lassen, bis sie schön braun sind, anschliessend vom Grill nehmen.
Hamburger Patties von beiden Seiten 3 – 4 Minuten grillen, danach bei indirekter Hitze ruhen lassen und in der Zwischenzeit die Brötchen anrösten. Brötchen mit Sauce, Rucola, Tomaten, Zwiebeln, Basilikum, Pancetta und Käse belegen und das Patty hinzugeben.
Einer meiner ganz persönlichen Favoriten: Sommerlicher Quinoa-Salat
Mein absolutes Lieblings-Getreide ist die Quinoa-Same. Diese bereite ich zurzeit in verschiedensten Varianten zu – am liebsten mag ich sie als Salat, weil das so schön frisch ist und zum Sommer passt. Hier habe ich für alle diejenigen, welche auf der Suche nach einer Idee sind, ein Quinoa-Salat-Rezept zusammengestellt.
Zutaten:
- Rote Quinoa
- Avocado
- Cherry-Tomaten
- Gurke
- Frühlingszwiebel
- Saft einer Zitrone
- Koriander
- Salz und Pfeffer zum Würzen
- Olivenöl und Balsamico als ergänzende Sauce zum Zitronensaft
Zubereitung:
Je nach Anzahl Personen die betreffende Menge Quinoa (halte dich hier am besten an die Angaben auf der Verpackung) in doppelter Menge Wasser mit etwas Gemüsebouillon bei starker Hitze aufkochen. Dann die Herdplatte auf mittlere Hitze zurückstellen und die Quinoa-Körner mit geschlossenem Deckel etwa 15 Minuten köcheln lassen, bis sie gar sind. Dies erkennst du an der leicht glasigen Struktur der Körner – so sind sie «al dente». Wenn du das Getreide weicher bevorzugst, dann lasse es einfach noch etwas weiterkochen, bis sie den gewünschten Zustand erreicht haben. Giesse anschliessend allfällig überschüssiges Wasser ab und lass die Quinoa abkühlen.
Schneide unterdessen die Frühlingszwiebel in feine Streifen. Halbiere oder viertle zudem die Cherry-Tomaten, je nachdem wie gross du sie magst. Avocado und Gurke bevorzuge ich in mittelgrosse Würfel zu schneiden. Gib alles in eine Schüssel und presse die Zitrone darüber aus.
Als bald als die Quinoa abgekühlt ist, gibst du diese ebenfalls dazu und vermischst alle Zutaten. Ich persönlich liebe Koriander und die Frische die er Gerichten in Kombination mit Zitronensaft verleiht. Dieses Gewürz ist jedoch wirklich Geschmacksache. Wenn du also auch zu den Koriander-Fans gehörst wie ich, dann gib diesem Salat unbedingt einige Blätter zerschnitten hinzu – er wird diesem Quinoa-Salat den absoluten Frische-Kick verleihen. Wenn du mehr der Minze-Typ bist, dann kannst du alternativ auch gut frische Pfefferminzblätter beigeben.
Würze den Salat anschliessend nach Belieben mit Pfeffer und Salz und richte ihn mit etwas Olivenöl und weissem oder dunklem Balsamico an. Das beste am ganzen: Dieser erfrischende Sommersalat schmeckt nicht nur frisch zubereitet vorzüglich. Die Reste sind auch am nächsten Tag noch sehr lecker.
Ein fruchtiges «Gelato fatto in casa» bildet den süssen Abschluss
Limetten-Kokos-Glace steht für Sommer
Zutaten für 4-6 Personen:
- 200ml Vollrahm
- 400ml Kokosmilch
- 150g Zucker
- 75ml Limettensaft
- Geriebene Schale von zwei Limetten
- 2 EL Weisser Rum
Zubereitung:
Einen Tag im Voraus die Tiefkühlschüssel in den Tiefkühler stellen. Am nächsten Tag Rahm, Kokosmilch und 100g Zucker in einen Kochtopf geben. Langsam erhitzen, bis sich der Zucker gelöst hat, dann abkühlen und tiefkühlen. Den restlichen Zucker, den Limettensaft und die Limettenschale in einen Kochtopf geben. Langsam erhitzen, bis sich der Zucker aufgelöst hat und einkochen lassen, bis der Sirup eindickt. Abkühlen und tiefkühlen.
Wenn beide Mischungen halb gefroren sind, in der KitchenAid Mengschüssel mit dem Schneebesen auf Stufe 6 zusammenmischen und in die Tiefkühlschüssel gießen. Rum dazugeben und mit dem Dasher auf Stufe 2 schlagen, bis die Masse nahezu fest ist. In einen Tiefkühlbehälter füllen und über Nacht in den Tiefkühler stellen. Und schon ist die exotische Glace genussbereit.
Gelato-Liebhaber? Hier findest du mehr zum Thema Glace
Skeleton Loader
So schaffst du auf deinem Tisch das passende Sommer-Ambiente


Auf ausgedehnten Reisen entdecke ich gerne fremde Länder und Kulturen – ganz genauso wie feinen Kaffee und andere Köstlichkeiten. Trouvaillen für zu Hause finde ich in Brockenhäusern sowie auf Flohmärkten. Meine Kreativität erforsche ich in meinen grossen «Do it yourself»-Momenten. Sowohl in den nahen Bergen als auch am Meer finde ich meine Balance – Snowboarden und Surfen zählen zu meinen grossen Leidenschaften.