

Galaxy Watch8 und Watch8 Classic: Gemini am Handgelenk

Die Galaxy Watch8 soll durch ihr neues Design besser sitzen und bringt Gemini ans Handgelenk. Die Watch8 Classic soll alle begeistern, die ihre Smartwatch über die drehbare Lünette bedienen wollen.
Die Funktionen der Galaxy Watch8 und Watch8 Classic sind identisch. Unterschiede bestehen im Design und der Bedienung der Smartwatches. Das Classic-Modell verfügt über eine drehbare Lünette, ist größer und hat einen Quick Button für ausgewählte Aktionen.
Samsung Galaxy Watch8: modernes Design
Samsung verpasst der Galaxy Watch8 ein neues Design, das auch praktische Vorteile bringen soll. Mit der rechteckigen Basis bekommt die Uhr einen neuen Schnellverschluss für die Armbänder. Dadurch soll die Uhr bequemer sitzen und sich weniger am Handgelenk bewegen. Durch den besseren Sitz sollen zudem die Sensoren genauer arbeiten.

Die Galaxy Watch8 verfügt über ein Aluminiumgehäuse und ist mit 8,6 Millimetern elf Prozent schlanker als ihre Vorgängerin. Die Uhr steht in 40 und 44 Millimeter zur Auswahl. Entsprechend dazu misst das 1,3 oder 1,5 Zoll und hat immer eine Helligkeit von bis zu 3000 Nits und ist damit 50 Prozent heller als bei der Watch7. Der Akku soll acht Prozent größer geworden sein. Samsung gibt eine Laufzeit von bis zu 30 Stunden mit eingeschalteten Always-on-Display an. Ist es deaktiviert, erhöht sich diese Angabe auf 40 Stunden.

Samsung Galaxy Watch8 Classic: klassischer Uhren-Look
Von der Galaxy Watch7 gab es im letzten Jahr keine Classic-Variante. Dieses Jahr kommen Freunde der drehbaren Lünette wieder auf ihre Kosten. Mit dieser lässt sich durch die Oberfläche der Watch8 Classic navigieren. Sie verfügt zudem über einen «Quick Button», mit dem sich eine Aktion aus einer kleinen Liste direkt aufrufen oder aktivieren lässt.

Samsung stattet die Classic-Variante der Watch8 mit einem Edelstahlgehäuse aus. Sie ist zudem insgesamt größer – 46 Millimeter – und verfügt über ein 1,34 Zoll großes Display. Die Lünette benötigt ja ebenfalls Platz. Akkulaufzeit und übrige Hardware – Exynos W1000, zwei Gigabyte Arbeitsspeicher – sind identisch. Nur beim Speicherplatz bietet die Classic mit 64 Gigabyte das doppelte der Standard-Version.

Lauf-Coach, Schlafbegleitung und Gemini
Beide neuen Smartwatches laufen mit WearOS 6.0 und sind die ersten Modelle, die Googles KI-Assistent Gemini ans Handgelenk bringen. Das gilt allerdings nur für die LTE-Versionen der Uhren. Du kannst dann über die Uhr Notizen und Erinnerungen festhalten, Gemini Fragen stellen oder Aktionen ausführen lassen.

Sport- und Gesundheit dürfen bei einer Smartwatch nicht fehlen. Samsung setzt weiterhin auf Dual GPS und hat nach eigenen Angaben seine Sensoren noch weiter verbessert. Zum «Advanced Health Tracking» gehören neben dem Tracking zahlreicher Aktivitäten eine Schlafbegleitung, inklusive seit kurzem für Europa zertifizierter Schlaf-Apnoe-Messung, die Messung der vaskulären Belastung und ein Lauf-Coach. Dieser soll bereits nach einem 12-Minuten-Lauf das individuelle Fitnesslevel einschätzen können. Es sollen aber mehr Daten als beim Cooper-Test einfließen. Darauf basierend und anhand deiner Zielvorgabe erstellt die Smartwatch bzw. die «Samsung Health»-App ein persönliches Lauf-Coaching.

Ganz neu ist der Antioxidations-Index. Dieser misst das Gehalt von Carotinoiden in der Haut. Diese sollen Aufschluss darüber geben, wie gesund die Ernährung ist. Für die Messung musst du die Uhr allerdings abnehmen und den Daumen auf den Sensor legen. Am Handgelenk geht das nicht.
Mehr Speicher und eine neue Farbe für die Galaxy Watch Ultra
Die robustere Outdoor-Smartwatch Galaxy Watch Ultra erhält in der 2025-Version ein Mini-Upgrade: Samsung verdoppelt ihren Speicher auf 64 Gigabyte und bietet mit Blau eine neue Farbvariante an.
Preis und Verfügbarkeit
Alle drei Uhren sind ab sofort vorbestellbar, der offizielle Verkaufsstart ist der 25. Juli.
Die Galaxy Watch8 ist ab 349 Franken oder 379 Euro zu haben, für das größere Display oder die LTE-Version werden Zuschläge fällig. Die Watch8 Classic ist mit 499 Franken oder 529 Euro teurer. Sie gibt es aber nur in einer Größe, für die LTE-Variante zahlst du aber auch hier mehr. Die Galaxy Watch Ultra (2025) kostet 649 Franken, bzw. 699 Euro.
Galaxy Watch8, WLAN
Galaxy Watch8, LTE
Galaxy Watch8 Classic
Galaxy Watch Ultra (2025)


Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Digitec und Galaxus.