
Hinter den Kulissen
Galaxus Sexreport: Die Schweiz entdeckt die Sexpuppe
von Daniel Borchers
Das Trampolin hat viele Freunde – und Feinde. Lachen, juchzen und goissen gehören beim Trampolinspringen dazu. Wie stark das Gartentrampolin boomt, hat mich überrascht.
Für die einen ist es eine lästige Lärmquelle, andere stören sich an seiner Unschönheit und die Dritten erfreut es: das Trampolin. Die Dritten, das sind die Kinder und manchmal auch deren Eltern. Die sind glücklich, wenn ihre Kids die überschüssige Energie auf lustvolle Art und Weise loswerden. Gute Nachbarschaftskommunikation, Toleranz und Rücksichtnahme helfen, damit das Zusammenleben nicht durch Konflikte belastet wird. Das Internet ist voll von Artikeln mit Tipps zu diesem Thema.
Das Trampolin ist auch nach den beiden Pandemie-Jahren im Trend.
Gibt man im Suchfeld der Galaxus-Website «Trampolin» ein, erscheinen über 500 verschiedene Produkte. Das Trampolin scheint hoch im Trend zu sein. Das bestätigt auch Michelle Hofmann, die bei Galaxus unter anderem für den Einkauf der Trampoline zuständig ist. Der Verkauf ist in den letzten fünf Jahren um rund 300% gestiegen. Am stärksten stieg die Nachfrage während der beiden Pandemie-Jahre, danach gingen die Verkaufszahlen etwas zurück. Die Freude der Kinder am Trampolinspringen bleibt jedoch ungebrochen – das Goissen dazu auch.
Wie oft pro Tag und wie lange sollte ein Kind maximal auf dem Trampolin verbringen? Welche gesundheitlichen Gefahren birgt das Trampolinspringen? Wie verhindert man Unfälle? Und gibt es bei Galaxus wirklich über 500 verschiedene Trampoline?
Ich suche die besten Hintergrundstories aus dem Digitec Galaxus-Universum, denn Menschen und Geschichten faszinieren mich. In meinem zweiten Leben stehe ich als Moderatorin und Schauspielerin auf der Bühne - diese kann durchaus auch einmal ein Friedhof sein – als Sprecherin für Werbefilme synchronisierte ich schon einen Kürbis oder eine Kuh.