Anika Schulz
Produkttest

Frisches Tattoo: Welche Creme taugt was? Ein Selbstversuch

Anika Schulz
2.6.2025
Bilder: Anika Schulz

Welches Produkt hilft besser gegen unbändiges Jucken und spannende Haut? Ich habe Balea und Tattoomed ausprobiert. Hier kommt das Ergebnis.

Jedes Jahr im Frühling packt sie mich: die Lust auf ein neues Tattoo. Der Termin bei der Tätowiererin meines Vertrauens ist schnell gemacht. Ein Motiv schnell gefunden. Bleibt nur die Frage: Womit pflege ich die frisch gestochene Körperkunst?

Bereits sieben Bildchen zieren meine Arme und Beine. Dementsprechend viele After-Care-Cremes habe ich schon ausprobiert. Schließlich gleicht ein frisches Tattoo «einer Schürfwunde auf einem Sonnenbrand», wie ich es gerne beschreibe – und möchte gut versorgt werden. So richtig überzeugt hat mich bisher aber kein Produkt.

Grund genug, zwei Tattoocremes, die ich bisher nicht auf dem Schirm hatte, auszuprobieren: die «Tattoo hautberuhigende Pflegesalbe» von Balea und die «after tattoo» von Tattoomed. Welche besser ist? Das erfährst du jetzt.

Das also zur Ausgangslage. Auf die ganz frischen Motive klebt meine Tätowiererin eine Schutzfolie, die zwei bis drei Tage drauf bleibt. Danach beginnen die Cremerei und der Produkttest.

Anwendung

Um den Test einigermaßen fair zu gestalten und die Cremes nicht zu mischen, trage ich auf der Feder die Balea-Creme auf und auf der Blume das Tattoomed-Produkt.

Erster Eindruck: Die Creme von Tattoomed ist irre reichhaltig. Sie bildet auf der Haut einen festen weißen Film, den ich auch Stunden später noch spüre. Selbst dann, wenn das Weiße längst eingezogen ist. Auch nach dem Duschen ist die Creme nicht völlig von der Haut runter. Ich bin begeistert. Mein neues Tattoo ist nicht nur einigermaßen sicher vor Seife, Shampoo und Co., ich muss auch weniger nachcremen.

Die Pflege von Balea haut mich weniger um. Sie fühlt sich schon beim ersten Auftragen weniger pflegend und rückfettend an. Sie zieht zwar superschnell ein, doch bei ihr muss ich wesentlich öfter eine zweite oder dritte Schicht nachcremen, sodass die kleine 50-Milliliter-Tube recht schnell leer ist und ich eine zweite kaufe.

Heilungsprozess

Wenn du dich nun fragst: «Warum braucht frisch tätowierte Haut denn überhaupt so viel Pflege?», kommt hier eine kleine Zusammenfassung des Heilungsprozesses. Direkt nach dem Stechen nässt das Tattoo. Eine sehr schmutzige Angelegenheit, bei der du übrigens dringend deine Klamotten, Handtücher und Bettwäsche vor dem Siff schützen solltest. Der geht nämlich nie wieder raus – auch nicht in der Kochwäsche.

Zugegeben: Das DM-Produkt hilft zwar im ersten Moment auch gegen das Jucken, weil es die Haut mit Feuchtigkeit versorgt. Doch schon nach einer Stunde geht es wieder los und ich möchte einfach nur … Grrrrrrmpfffff.

Insgesamt benutze ich beide Cremes etwa zwei Wochen lang – mehr oder weniger entspannt, versteht sich. Dann ist der Schorf runter und eine zarte, neue Haut hat sich über den Tattoos gebildet. Am Handgelenk geht es sogar etwas schneller, was ich jedoch nicht der Balea-Creme zuschreibe, sondern der Tatsache, dass das Tattoo nicht so tief gestochen ist wie das am Bein. Schließlich ist die Haut auf der Arminnenseite wesentlich zarter als am Unterschenkel.

So, und warum schneidet bei mir Balea schlechter ab als Tattoomed? Ein Blick in die Inhaltsstoffe gibt Aufschluss.

Inhaltsstoffe

Da ich keine Naturwissenschaftlerin bin, habe ich die Inhaltsliste beider After-Care-Cremes durch ChatGPT gejagt und um eine Einordnung gebeten. Bevor nun Zweifel an der Glaubwürdigkeit der KI kommen: Meine Kollegin Anna Sandner, ihres Zeichens studierte Biologin, hat die Ergebnisse von ChatGPT überprüft und sie für korrekt befunden.

Wirklich ungünstige Inhaltsstoffe finden übrigens weder meine Kollegin noch ChatGPT in dem Produkt.

Preis

Und zum Schluss noch kurz die Frage: Wo gibt es mehr fürs Geld? 50 Milliliter von der Balea-Creme kosten knapp 5 CHF oder 3 Euro. Tattoomed verlangt deutlich mehr. Für 100 Milliliter musst du um die 13 CHF oder Euro rechnen. Da ich von dem Balea-Produkt jedoch zwei Tuben brauche, ist die Preisersparnis am Ende des Tests geschrumpft.

Die Creme von Tattoomed ist für mich die klare Gewinnerin. Sie ist zwar etwas teurer, aber egal. Sie ist die erste Creme, die bei mir gegen das nervtötende Gejucke geholfen hat und schützt meine Haut sogar unter der Dusche. Außerdem: Wenn ich schon 450 Euro für zwei Tattoos hinblättere, kommt es mir auf 10 Euro mehr oder weniger für die Pflegecreme auch nicht an.

Schlussendlich ist aber jede Haut anders und vielleicht kommst du mit der Creme von Balea super zurecht. Sie hat bei uns im Shop und online bei DM sehr viele gute Bewertungen.

By the way: Mittlerweile benutze ich nur noch eine parfümfreie Bodylotion, um meine neuen Tattoos zu pflegen, bis sie in etwa sechs Wochen vollständig abgeheilt sind. Besonders toll finde ich diese hier:

Fazit

Tattoomed? Kaufe ich wieder!

Da die Balea-Creme nicht gegen das Jucken geholfen hat, gewinnt das Produkt von Tattoomed den After-Care-Vergleich. Zudem mag ich es, dass sie einen Schutzfilm auf der Haut hinterlässt, was für mich den höheren Preis rechtfertigt. Am Ende ist sogar noch etwas Creme übrig, mit der ich nun meine Füße sommerzart pflege. Fürs nächste Tattoo werde ich wohl wieder zu Tattoomed greifen.

Pro

  • Schutzfilm bleibt sogar nach dem Duschen drauf
  • beendet das nervtötende Jucken
  • 100 Milliliter Inhalt reichen locker für mittelgroße Motive
Titelbild: Anika Schulz

5 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Kind wurde ich mit Mario Kart auf dem SNES sozialisiert, bevor es mich nach dem Abitur in den Journalismus verschlug. Als Teamleiterin bei Galaxus bin ich für News verantwortlich. Trekkie und Ingenieurin.


Beauty
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Der «Body Groomer Series 7» von Braun im Test: Tragödie in fünf Akten

    von Stephan Lamprecht

  • Produkttest

    Meine Empfehlungen: 7 Bodylotions, die dich diesen Sommer unwiderstehlich gut duften lassen

    von Natalie Hemengül

  • Produkttest

    Meine Beauty-Lieblinge im März

    von Natalie Hemengül