Produkttest

Flaschenöffner, die keine Flaschen sind

Pia Seidel
5.12.2018

Für ein altes Problem gibt es neue Lösungen, die mit ihrem Aussehen auftrumpfen. Egal ob für Softdrinks- oder Champagner, diese Designs gefallen mir.

In deinem Kopf zeichnest du vielleicht ein ähnliches Bild von einem Flaschenöffner wie ich, das dem Entwurf des allerersten Modells, das erfunden wurde, nahe kommt: Ein Metallbügel, für die Auflage, mit einer Kante zum Einhaken und einem Holzgriff zum Betätigen. «Bottle Uncapping Tool» hiess die Variante, die von Alfred Louis Bernardin 1893 patentiert wurde, «Capped-Bottle Opener», hiess die von William Painter. Inzwischen hat sich einiges auf dem Markt getan und die Entwürfe kommen vielseitig daher. Mal sehen sie wie ein Schwimmring aus, mal sind sie gleichzeitig eine Glocke oder gar nicht als Flaschenöffner erkennbar. Deswegen ordne ich sie hier für dich zu:

Für Korken

Damit der Knall in die richtige Richtung geht, nimmt «Hoopla» den Schwung weg. Bild: Kiboni
Damit der Knall in die richtige Richtung geht, nimmt «Hoopla» den Schwung weg. Bild: Kiboni
Mit einem Dreh sind Sektflaschen geöffnet. Bild: Le Creuset
Mit einem Dreh sind Sektflaschen geöffnet. Bild: Le Creuset

Hast du auch schon einmal vor Angst versucht, jemandem auf einer Feier auszuweichen, der gerade eine Korkenflasche von Hand öffnet? Ich hoffe, dass es dir gelungen ist! Denn beabsichtigt oder nicht – ein unkontrolliert knallender Korken kann im Gesicht oder am Körper wehtun. Deswegen gibt es Flaschenöffner aus Metall, Silikon oder Holz, die via Drehbewegung entschleunigen.

Für Kronkorken

2-in-1: Ein Flaschenöffner für alle Fälle. Bild: Kiboni
2-in-1: Ein Flaschenöffner für alle Fälle. Bild: Kiboni
Öffner und Glocke in einem. Bild: Normann Copenhagen
Öffner und Glocke in einem. Bild: Normann Copenhagen

Auch wenn Bierflaschen an sich, trotz bunter Etiketten, oft weniger ansehnlich sind, können Kapselheber mit ihrem Look oder gar zusätzlichen Funktionen punkten. Modelle wie «Bob» von Kiboni eignen sich beispielsweise für Korken sowie Kronkorken. «Bell» von Normann Copenhagen ist gleichzeitig eine Glocke, die deine Gäste für die nächste Getränkerunde wach klingelt.

Zu allen Flaschenöffnern

Du suchst weitere Perlen in unserem Sortiment? Dann folge mir für die nächste Produktvorstellung im Interior-Bereich, indem du den schwarzen Knopf bei meinem Profil drückst. Ich freue mich über dein Abo.

2 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit. 


Wohnen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Kochen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Haushalt
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Lebensmittel
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Multitasking ist für diese Stücke kein Ding

    von Pia Seidel

  • Produkttest

    So schön kannst du deine Flaschen präsentieren

    von Pia Seidel

  • Produkttest

    Küchenutensilien, die schön anzusehen sind

    von Pia Seidel

Kommentare

Avatar