Ratgeber

Finde das passende Velo für dich

Die Auswahl an verschiedenen Velotypen ist riesig. Damit du dich im Angebotsdschungel orientieren kannst und das passende Velo für deine Bedürfnisse findest, haben wir nützliche Infos zusammengetragen.

Sobald du dich auf den Sattel deines Rades schwingst, merkst du, dass Velofahren ein besonderes Gefühl von Freiheit gibt. Geniesse die Freude an der eigenen Kraft, dem Wind in Gesicht und Haaren sowie die neuen Wege, die sich mit der gewonnenen Freiheit auftun. Mit den Tipps in diesem Artikel findest du das zu dir passende Velo.

Welches Velo soll es sein?

Eines der fast 4 Millionen Velos in der Schweiz findet sich wahrscheinlich auch bei dir zu Hause. Meist brauchst du nur die Reifen aufzupumpen, die Bremsen und das Licht zu kontrollieren, und schon kann es losgehen. Für die ersten Wege reicht ein bereits vorhandenes Velo sicherlich aus. Mit der Zeit willst du aber bestimmt mehr, besser und bequemer Velo fahren. Dann stehen Optimierung oder Neukauf an.

Vor dem Kauf

Zunächst solltest du dein bisheriges Velo nutzen, um deine Bedürfnisse genauer kennenzulernen. Statt eines Neukaufs reicht es nämlich oft auch schon aus, das alte Velo um- oder aufzurüsten. Ausserdem ist es, bevor du Geld ausgibst, sinnvoll, dich selbst als Velofahrer zu erleben. So wird dir schnell klar, was genau du suchst. Mithilfe der folgenden Checkliste kannst du deine Bedürfnisse ausloten.

1. Hollandvelo
Ideal für bequemes Fahren in der Stadt. Aufgrund der aufrechten Sitzposition nichts für schnelle Radfahrer. Die solide Verarbeitung schlägt im Gewicht zu Buche. Der geschlossene Kettenkasten schützt die Kette vor der Witterung, dadurch sind die Räder leider nicht sehr reparaturfreundlich.

5. Rennvelo
Schnelles, sportliches Fahren steht bei Rennrädern im Vordergrund. Die gebückte Sitzposition wird nicht immer als bequem empfunden und verringert die Übersicht. Die schmalen Reifen schränken die Nutzung bei schlechtem Wetter und Strassenbelägen sehr ein. Die leichtgewichtigen Rahmen tragen kein oder nur wenig Gepäck.

8. Transport- oder Lastenvelo
Für den alltäglichen Transport von grösseren Lasten oder Kindern sind diese Räder für viele Menschen die erste Wahl. Insbesondere dreirädrige Lastenräder erleichtern das Ein- und Aussteigen von Kindern. Mit einspurigen Modellen bist du schneller und auch wendiger. Aufgrund des hohen Preises benötigst du einen diebstahlsicheren Unterstand.

9. Liegevelo
Wegen des geringeren Laufwiderstands hervorragend für zügiges Radfahren über längere Strecken geeignet. Die liegende Position ist etwas gewöhnungsbedürftig. Für den Stadtverkehr sind Liegeräder aufgrund der geringen Übersicht (du liegst/sitzt tiefer als die Autofahrer) nur bedingt geeignet. Die Auswahl ist gross, aber da Liegeräder nur in kleinen Stückzahlen produziert werden, sind sie recht teuer.

Du kannst also einfach aufsteigen und losfahren. Kurze Strecken schaffen auch ungeübte Menschen, habe ich gemerkt. =D

3 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Schere, Stift, Papier? Oder doch goldene Büroklammern und edle Notizbücher? Diese Fragen beschäftigen mich im Büroalltag. Bei mir müssen die Dinge nicht nur funktionieren, sondern auch noch schön aussehen. Und wenn ich mich nicht mit dem neuesten Büromaterial auseinandersetze, packe ich meine Koffer und finde mich in entlegenen Ecken der Welt wieder, trainiere mit Gewichten und dem Laufband oder gehe gemütlich im Abendrot spazieren. 


Sport
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen