Es ist wieder Wildzeit – Ausrüstung zur Tierbeobachtung!
Produkttest

Es ist wieder Wildzeit – Ausrüstung zur Tierbeobachtung!

Wenn du bei der Wildsaison nicht gleich ans Essen denkst, dann bist du hier genau richtig. Wildzeit bedeutet für dich das Beobachten von Tieren in der freien Wildbahn. Um auch top ausgerüstet in die Saison zu starten, zeige ich dir die wichtigsten Produkte für die Beobachtung von Wildtieren bei Tag und Nacht.

In der dritten Jahreszeit bietet es sich an, auf eine Wanderung zu gehen. Wenn dir der ruhige Spaziergang bei Tag nicht spannend genug ist, dann kann ich dir eine Nachtwanderung mit Wildbeobachtung empfehlen. Mit modernster Technologie erspähst du jedes Tier im Dickicht des Waldes.

Erinnerungen festhalten

Wildkameras – für völlig neues Beobachten von Tieren

Wildkameras geben dir die Möglichkeit, Rehe, Hirsche und andere Tiere ungestört in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten. Dank Bewegungsmeldern gelingen dir wunderschöne Tieraufnahmen. Nachtaktive Geschöpfe können durch die Nachtaufnahmefunktion auch in tiefster Dunkelheit fotografiert werden. Mit Hilfe von Speicherkarten kannst du die Bilder auf den PC laden und auswerten. Hochwertige Kameras schicken dir die Fotos in Echtzeit via App direkt aufs Smartphone.

Dörr Wildkamera Snapshot Multi 8.0i HD camo

Dörr Wildkamera Snapshot Multi 8.0i HD camo

4
Dörr Wildkamera Snapshot Multi 8.0i HD camo
Wildkamera

Dörr Wildkamera Snapshot Multi 8.0i HD camo

4

Mit dem Produkt von Dörr hast du immer alles bestens im Blick. Die Kamera kann über WiFi gesteuert werden und schickt dir die Aufnahmen direkt auf dein Mobiltelefon. Zu den Wildkameras

Kameras – für Detailaufnahmen

Wildkameras findest du toll, Tiere aus der Ferne beobachten findest du jedoch nur halb so spannend. Für dich ist es wichtig selbst den Auslöser zu drücken und live dabei zu sein. Um nicht entdeckt zu werden, ist ein guter Zoom für dich essenziell. Mit der Kamera und dem Spektiv von Canon kannst du aus sicherer Entfernung wunderbare Bilder schiessen.

Canon EOS 5D Mark IV (30.40 Mpx, Vollformat)
Kamera
2219.–

Canon EOS 5D Mark IV

30.40 Mpx, Vollformat

183
Canon EF 70-200mm f/2.8L IS II USM (Canon EF, Vollformat)
Objektiv

Canon EF 70-200mm f/2.8L IS II USM

Canon EF, Vollformat

42

Zu den Fotokameras / Zu den Objektiven

Beobachten aus der Ferne

Nachtsichtgeräte – für Expeditionen in der Dunkelheit

Durch die Infrarotstrahlung bei Nachtsichtgeräten kannst du die Geheimnisse der Nacht entdecken. Sie bringen dich nach Expeditionen in der Dunkelheit sicher nach Hause und erlauben dir scheue oder nachtaktive Tiere zu beobachten. Dank der handlichen Grösse können Nachtsichtgeräte gut mitgenommen werden. Für zusätzlichen Komfort sind gewisse Modelle mit Tragesystemen für die Befestigung am Helm beziehungsweise am Kopf ausgestattet.

Das erstklassige Nachtsichtgerät von Pulsar hat eine Reichweite von 350m kommt mit einer 5.5-facher Vergrösserung und einem 2-fachen Zoom. Dank dem IR-Strahler, der im entfernten Infrarotbereich von 780nm arbeitet, funktioniert das Nachtsichtgerät auch bei totaler Dunkelheit einwandfrei. Zu den Nachtsichgeräten

Ferngläser – für den Durchblick bei Tageslicht

Da Ferngläser sehr kompakt und handlich sind, sind sie das ideale Einsteigerprodukt und optimal für Wild- und Tierbeobachtungen bei Wanderungen. Die Vergrösserung und den Objektivdurchmesser erkennst du an den beiden Zahlen im Produktnamen. Bei der 10x50 Beschriftung liegt eine 10-fache Vergrösserung vor. Das Bild erscheint dir dementsprechend 10-mal grösser als mit blossem Auge. Der Objektivdurchmesser bestimmt, wie viel Licht vom Fernglas aufgenommen wird und ist somit für die Bildhelligkeit mitverantwortlich.

Steiner Safari Ultrasharp (10 x, 26 mm)
129.–

Steiner Safari Ultrasharp

10 x, 26 mm

99
Steiner Safari Ultrasharp (10 x, 26 mm)
Fernglas
129.–

Steiner Safari Ultrasharp

10 x, 26 mm

99

Das Fernglas von Steiner ist durch die Gummiarmierung gegen Stösse und Erschütterungen verstärkt geschützt. Dank dem breiten Seefeld von 101m in 1000m Distanz kannst du auch weit entfernte Tiere bestens beobachten.

Zu den Ferngläsern

Spektive – für den Einsatz bei Tag und Nacht

Spektive, auch Beobachtungsfernrohre genannt, unterscheiden sich zu Ferngläsern indem sie grösser und meist mit einem Stativ ausgestattet sind. Der 45° Schrägeinblick macht das Beobachten komfortabel. Einige Spektive bieten zudem die Möglichkeit verschiedene Okulare zu montieren. Je nach Einsatzzweck kannst du damit die Vergrösserung und das Sichtfeld anpassen.

National Geographic 20-60x60 Spektiv
80.49

National Geographic 20-60x60 Spektiv

15
National Geographic 20-60x60 Spektiv
Teleskop
80.49

National Geographic 20-60x60 Spektiv

15

Durch die stufenlos einstellbare Vergrösserung um das 20- bis 60 fache kannst du mit dem Spektiv von National Geographic Tiere in Nah und Fern beobachten.

Zu den Spektiven

Wenn dir das Beobachten von Wildtieren nicht reicht, kannst du dir dein Wild nach Hause holen.

  • Produkttest

    Achtung, Wild!

    von Madeleine Bello

6 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Egal ob Leichtathletik, Eishockey, Skifahren oder Volleyball, Hauptsache Sport.
Daher gilt für mich: faules Rumsitzen verboten!


Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Skeleton Loader

  • Skeleton Loader

  • Skeleton Loader

Kommentare

Avatar