Hinter den Kulissen

Erste Bilanz: Preisvergleicher finden Galaxus Mobile gut

Nach dem Start unseres neuen Mobilabos gibt es gute Noten von Preisvergleichern. Die günstigen Preise und fairen Bedingungen kommen bei den Experten also an. Und was ist mit der Kundschaft? Sie wächst.

Moneyland: «Äusserst kundenfreundliches Kleingedrucktes»

Der Vergleichs- und Beratungsdienst Moneyland war am schnellsten mit seinem Urteil zum neuen Angebot. Telekom-Experte Ralf Beyeler untersuchte beide neuen Abos, also sowohl das Basic-Angebot mit 3 GB Datenvolumen für 14 Franken als auch das CH-unlimitiert-Angebot für 19 Franken. Besonders zweitgenanntes Abo lobte er ausdrücklich:

Preislich sind die beiden neuen Abos von Galaxus Mobile sehr attraktiv. 19 Franken für eine Flatrate mit unlimitierten Telefongesprächen und unlimitiertem Internet in der Schweiz ist sehr günstig.
Ralf Beyeler, moneyland.ch

Keine klare Empfehlung gibt es von Beyeler für Kundinnen und Kunden, die häufig im Ausland unterwegs sind und dort viel telefonieren oder sehr viel surfen. Hier gehöre Galaxus Mobile «eher zu den teureren Anbietern».

Dagegen sieht Beyeler die Vertragsbedingungen als Vorteil, das oft gefürchtete «Kleingedruckte». Bei Galaxus Mobile sei dies «äusserst kundenfreundlich». Als einer der wenigen Schweizer Anbieter verrechnet Galaxus Mobile nämlich keine Aktivierungsgebühr beim Abschluss eines Handy-Abos. Und die Kundinnen und Kunden können jederzeit auf Ende des Monats kündigen, ohne dafür Strafgebühren zahlen zu müssen.

Damit sind die Preise seit 2017 um mehr als die Hälfte gesunken. Für Kundinnen und Kunden kann sich Vergleichen und Wechseln also lohnen.
SRF «Kassensturz»

Zwar ist der preisliche Abstand zu Mitbewerbern wie Lidl Connect, Swype oder Digital Republic klein, aber nur bei Galaxus Mobile gibt es in Kombination ein Gigabyte Roaming jeden Monat dazu, 5G-Geschwindigkeit, monatliche Kündigungsfrist und keine Aktivierungsgebühr.

Schluss mit Aktionen – jedenfalls bei uns!

Mit den beiden neuen Angeboten endet bei Galaxus Mobile auch die Zeit der Aktionen. Auch wir waren zuletzt vom Rabattitis-Virus infiziert. Um neue Kundinnen und Kunden für das digitec-connect-Abo zu finden, gab es immer wieder Aktionen. Zurecht wurden wir dafür teils auch hart kritisiert. Wer immer das günstigste Angebot haben wollte, musste gefühlt permanent auf Schnäppchenjagd sein.

Countdowns in der Kritik

Ob solche Geschäftspraktiken künftig weniger werden, liegt in den Händen des Seco. Dort wird man in der Regel dann aktiv, wenn es eine grössere Zahl von Beschwerden geben würde.

«Wechsel zu transparentem Abo gelungen»

Bei Galaxus Mobile darf sich Thomas mit anderen Themen beschäftigen – erfreulicheren. Derzeit gibt es jeden Tag dreimal so viele neue Abos wie zuletzt bei digitec connect. «Für uns ist der Wechsel zum transparenten Abo bisher gelungen», resümiert Thomas nach dem ersten Monat.

Hast du noch Fragen zu Galaxus Mobile? Wie sind deine Erfahrungen mit unserem Abo? Lass es mich und die Community mit einem Kommentar wissen. Wir sind gespannt – und auch immer offen für neue Gedanken und Anregungen.

Titelfoto: Christan Walker

47 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist seit 1997. Stationen in Franken, am Bodensee, in Obwalden und Nidwalden sowie in Zürich. Familienvater seit 2014. Experte für redaktionelle Organisation und Motivation. Thematische Schwerpunkte bei Nachhaltigkeit, Werkzeugen fürs Homeoffice, schönen Sachen im Haushalt, kreativen Spielzeugen und Sportartikeln. 


Smartphone
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hinter den Kulissen

Neuigkeiten zu Features im Shop, Infos aus dem Marketing oder der Logistik und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hinter den Kulissen

    «Einfach nur schnell: Das Internet-Abo von Galaxus ist ohne Schnickschnack günstig»

    von Martin Jungfer

  • Hinter den Kulissen

    Dynamische Preise bei Galaxus erklärt

    von Manuel Wenk

  • Hinter den Kulissen

    Grosse Unterschiede in der Datennutzung bei Galaxus Mobile

    von Tobias Heller