
News & Trends
e/OS 3.0: Update für die Google-freie Android-Version
von Jan Johannsen
Murena hat /e/OS für das Fairphone 6 fertig. Das Team hinter GrapheneOS hat dagegen noch viel Arbeit vor sich, seine Google-freie Android-Version an das Pixel 10 anzupassen.
Knapp zwei Monate nach dem Launch des Fairphone 6 steht /e/OS für das nachhaltige Smartphone zur Installation bereit. Ob du dagegen länger auf GrapheneOS für das Pixel 10 warten musst, lässt sich derzeit schwer vorhersagen. Die Neuerungen beim Google-Smartphone sind eine große Herausforderung für das Entwickler-Team.
Ab sofort kann jede Person den Installer von /e/OS nutzen, um das de-googled Betriebssytem auf dem Fairphone 6 zu installieren. Das Tool führt durch den Installationsprozess, für den keine Programmierkenntnisse nötig sind. Wer sich das nicht zutraut, kann das Fairphone 6 für einen Aufpreis von über 100 Euro auch direkt bei Murena mit vorinstallierten /e/OS kaufen.
GrapheneOS muss man dagegen immer selber installieren. Das googlefreie Betriebssystem gibt es derzeit exklusiv für die Pixel-Smartphones. Nur bei ihrer Hardware ist es derzeit möglich, die umfangreichen Einstellungen zum Schutz der Privatsphäre anzubieten. Entsprechend gespannt dürfte die Vorstellung des Pixel 10 erwartet worden sein. Schließlich war schon vorher bekannt, dass Google die Pixel-Geräte aus dem Android Open Source Project entfernt.
Bei Bluesky teilt das Team hinter GrapheneOS mit, dass dieser Schritt von Google bei ihnen für «deutlich mehr Arbeit als üblich» sorgt. Ihnen zufolge hat sich hardwaremäßig zwischen dem Pixel 9 und dem 10er mehr geändert als zwischen dem Pixel 6a und dem Pixel 9a. Sie machen sich aber trotzdem keine Sorgen, dass sie ihre Software für das Pixel 10 fertig bekommen.
Eine seriöse Einschätzung, wie lange es dauert, bis GrapheneOS für das Pixel 10 fertig zu bekommen, trauen sie sich erst zu, wenn sie die Geräte und die Software-Images haben und einige Zeit mit ihnen arbeiten konnten.
Langfristig könnte es für GrapheneOS aber eine Alternative zu den Pixel-Geräten geben. Nach eigenen Angaben befindet sich das Team in Gesprächen mit einem großen Hersteller von Android-Geräten, damit dessen zukünftigen Geräte die Hardware-Anforderungen für die Sicherheitseinstellungen von GrapheneOS erfüllen. Das klingt allerdings nach einer Sache von ein, zwei Jahren und nicht von Monaten.
Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Digitec und Galaxus.