
Eine zirkuläre Faser macht Lyocell Konkurrenz

Das Start-up Spinnova hat eine Methode entwickelt, um Zellstoffe ohne den Einsatz von chemischen Lösungsmitteln in Textilfasern umzuwandeln. Das Resultat ist eine zu 100 Prozent nachhaltige Faser aus Holzabfällen.
Same same, but different: Fasern aus Holz sind in der Modeindustrie kein Novum. Dort werden sie bereits für halbsynthetische Materialien wie Modal, Viskose und das viel umweltschonendere Lyocell verwendet. Die Krux: Für deren Herstellung müssen die Holzfasern chemisch gelöst werden. Hier setzt die Innovation des finnischen Start-ups Spinnova an. Seine patentierte Technologie ermöglicht es, Zellstoffe ohne chemische Verarbeitung zu Textilfasern zu verspinnen. Die nachhaltige Herstellungsmethode basiert gemäss dem Unternehmen auf einem mechanischen Verfahren, das die Umwelt kaum belasten soll. Das einzige Nebenprodukt soll Wasserdampf sein.

Die Idee zur 100 Prozent nachhaltigen Faser hatte der Wissenschaftler Juha Salmela des Technischen Forschungszentrum Finnland bereits im Jahr 2009. Per Zufall entdeckte der Zelluloseexperte die Ähnlichkeiten zwischen «Nanozellulose» und dem Protein von Spinnweben. Spinnova war geboren.
Zur Herstellung der Textilfaser verwendet das Start-up Zellulose aus FSC)-zertifiziertem Holz, um daraus ein zirkuläres Produkt zu machen. Für die Produktion fliesst der fein gemahlene Zellstoff zu einer Düse, wo die Fasern rotieren und sich mit der Strömung ausrichten. Dadurch entsteht ein elastisches Fasernetzwerk, das nach dem Spinnen und Trocknen einem flauschigen wollartigen Material ähnelt. Dieses soll zu 100 Prozent biologisch abbaubar sein und Wolle in puncto Isolierung in nichts nachstehen.

Erst kürzlich wurde das finnische Start-up mit dem «ANDAM Innovation Award 2021» prämiert. Der nächste Coup von Spinnova soll übrigens ein Ledergewebe aus Lederabfällen sein. Auch hier gilt wohl: Same same, but different.


Wenn ich mal nicht als Open-Water-Diver unter Wasser bin, dann tauche ich in die Welt der Fashion ein. Auf den Strassen von Paris, Mailand und New York halte ich nach den neuesten Trends Ausschau und zeige dir, wie du sie fernab vom Modezirkus alltagstauglich umsetzt.