Ratgeber

Eine Milchpumpe! Aber welche?

Milchpumpen sind immer noch stark umstritten. Die einen schwören auf die Pumpe, die anderen machen einen grossen Bogen darum. Ich helfe dir durch den Dschungel der Milchpumpen und stelle dir unsere drei beliebtesten Marken vor: Ardo, Avent und Medela.

Muttermilch ist die beste Nahrung für Babys und es wird empfohlen, das Kind in den ersten sechs Monaten ausschliesslich mit Muttermilch zu ernähren. Aus verschiedenen Gründen kann somit der Einsatz einer Milchpumpe sinnvoll sein. Probleme beim Anlegen vom Baby, ungenügende Milchbildung, Milchüberfluss, ein zu schwach saugendes Baby, Brustinfektionen (wie Mastitis), Brustwarzenreizungen, aber auch das Nachgehen einer Arbeit oder das Bedürfnis, wieder mal einen Abend ohne Kind zu verbringen, gehören dazu. Egal, ob es ein medizinischer oder ein persönlicher Grund ist, es ermöglicht dir als Mutter, dein Baby weiterhin mit Muttermilch zu versorgen und trotzdem flexibel und frei zu sein.

Milchpumpen-Arten

Handmilchpumpe
Die Bedienung einer Handmilchpumpe erfolgt, wie es der Name schon sagt, mit der Hand. Das heisst, du brauchst weder Batterien noch eine Steckdose. Diese Milchpumpen-Art ist somit ideal, wenn du sie nur gelegentlich brauchst, flexibel bleiben oder sie als Ergänzung zu einer elektrischen Pumpe verwenden willst. Dank ihrem kompakten Mass verstaust du sie kurzerhand in der Tasche und nimmst sie überall hin mit. Sie gibt dir die nötige Flexibilität und Freiheit, um auch mal alleine weg zu gehen, ohne dass das Kind auf die Muttermilch verzichten muss.

Elektrische Milchpumpe
Die elektrische Variante ist generell teurer als Handmilchpumpen, aber für den alltäglichen Gebrauch besser geeignet. Dafür können die meisten Modelle nicht nur via Strom, sondern für den Notfall auch mit Batterien oder Akku betrieben werden. Der Vorteil einer Doppelmilchpumpe liegt darin, dass du Zeit sparst. Denn beide Brüste werden parallel abgepumpt. Das doppelseitige Abpumpen bewirkt gemäss Medela weiter, dass 18% mehr Milch abgepumpt werden kann – nicht nur die doppelte Menge. Auch der Fettgehalt der Milch sei bei dieser Variante grösser.

Neben der Möglichkeit für einseitiges Abpumpen, enthalten die grossen Sets teils zusätzlich Flaschen, verschiedene Brustglockengrössen sowie Kühl- oder Reisetaschen für eine optimale Lagerung der Milch. Werde dir vor dem Kauf bewusst, was für eine Erwartung du an die Milchpumpe hast und wie oft du sie einsetzen möchtest. So wählst du nicht das falsche Produkt.

Tipp: Bei Bedarf können elektrische Milchpumpen auch in Apotheken getestet oder gemietet werden. Sofern der Einsatz der Milchpumpe ärztlich verordnet wurde, beteiligen sich einige Krankenkasse am Kauf beziehungsweise an der Miete einer Milchpumpe. Hier lohnt es sich, im Vorfeld die nötigen Abklärungen mit der eigenen Krankenkasse zu treffen, um nicht plötzlich auf den gesamten Beschaffungskosten sitzen zu bleiben.

Ardo Calypso elektrische Einzelmilchpumpe
Milchpumpe
CHF149.–

Ardo Calypso elektrische Einzelmilchpumpe

Ardo Calypso Double Plus Milchpumpe
Milchpumpe
CHF171.–

Ardo Calypso Double Plus Milchpumpe

Ardo Calypso to Go Doppelmilchpumpe
Milchpumpe
CHF287.–

Ardo Calypso to Go Doppelmilchpumpe

Ardo Calypso elektrische Einzelmilchpumpe
CHF149.–

Ardo Calypso elektrische Einzelmilchpumpe

Ardo Calypso Double Plus Milchpumpe
CHF171.–

Ardo Calypso Double Plus Milchpumpe

Ardo Calypso to Go Doppelmilchpumpe
CHF287.–

Ardo Calypso to Go Doppelmilchpumpe

Philips Avent Easy Comfort - elektrische Einzelmilchpumpe
Milchpumpe

Philips Avent Easy Comfort - elektrische Einzelmilchpumpe

Philips Avent Still-Set mit elektrischer Komfort-Brustpumpe
Milchpumpe

Philips Avent Still-Set mit elektrischer Komfort-Brustpumpe

Philips Avent Easy Comfort - elektrische Einzelmilchpumpe

Philips Avent Easy Comfort - elektrische Einzelmilchpumpe

Philips Avent Still-Set mit elektrischer Komfort-Brustpumpe

Philips Avent Still-Set mit elektrischer Komfort-Brustpumpe

Medela Swing Flex elektrische Einzelmilchpumpe
Milchpumpe

Medela Swing Flex elektrische Einzelmilchpumpe

Medela Swing Maxi Flex elektrische Doppelmilchpumpe
Milchpumpe

Medela Swing Maxi Flex elektrische Doppelmilchpumpe

Medela Swing Flex elektrische Einzelmilchpumpe

Medela Swing Flex elektrische Einzelmilchpumpe

Medela Swing Maxi Flex elektrische Doppelmilchpumpe

Medela Swing Maxi Flex elektrische Doppelmilchpumpe

Wofür stehen die Marken?

Ardo
Milchpumpen von Ardo werden in der Schweiz entwickelt und hergestellt. Sie sind sehr leise, zuverlässig und bieten dir grösstmögliche Individualität, weil alle Einstellungen individuell auf deine Bedürfnisse angepasst werden können. Hebammen empfehlen Ardo.

Avent
Gestützt auf umfangreiche Untersuchungen und klinische Studien werden die Produkte aufeinander abgestimmt und so entwickelt, dass sie sich auf die jeweiligen Bedürfnisse anpassen. Auch die Produkte von Philips Avent werden von Hebammen empfohlen.

Medela
Medela arbeitet seit über 50 Jahren an der Forschung von Muttermilch. Sie unterstützen stillende Mütter mit ihrem Wissen, ihrer Expertise und mit einer Stillproduktepalette, welche auch die in der Schweiz hergestellten Milchpumpen beinhaltet, die weltweit von medizinischen Fachkräften und Hebammen empfohlen werden.

13 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Köchin. Putzfrau. Polizistin. Krankenschwester. Entertainer. Motivator. Autorin. Erzählerin. Beraterin. Organisatorin. Chauffeur. Anwältin. Richterin. .… also einfach gesagt Mami von zwei Töchtern und somit nicht nur (Content) Manager im Beruf, sondern auch im Privatleben. 


Familie
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

2 Kommentare

Avatar
later