Ratgeber

E-Mobility: Was mit welchem Fahrzeug erlaubt ist

Was vor ein paar Jahren noch Sci­ence-Fic­tion war, ist alles längst da: Monowheels, Hoverboards und E-Scooter gibt es an jeder Ecke. Die Elektromobilität verändert unseren Alltag. Möglich ist inzwischen sehr viel – aber was ist wo erlaubt?

Nur auf Privatgrund – was heisst das genau?

Hoverboards und ähnliche Fahrzeuge sind zwar häufig auf öffentlichem Grund zu sehen, aber nicht erlaubt.

Flickr/Ben Larcey (CC BY 2.0)

Im öffentlichen Raum verboten:

Velos gleichgestellt: E-Scooter und -Roller bis 20 km/h

Zu allen Rollern und Scootern dieser Kategorie

Welche Regeln gelten für diese Scooter?

  • von 14 bis 16 Jahren ist ein Führerausweis der Kategorie M nötig
  • Velos gleichgestellt, keine Helmpflicht (jedoch empfohlen)
  • die Benutzung von Velowegen ist obligatorisch
  • Glocke, Bremsen vorne und hinten, Beleuchtung (nicht blinkend) und ein Rückstrahler (rot) sind vorgeschrieben

Warum «nur» 20 km/h?

Liegt die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit über 20 km/h oder leistet der Motor zwischen 500 und 1000 Watt, fällt das Fahrzeug in die Kategorie Motorfahrrad und benötigt eine Typengenehmigung. Mit dem entsprechenden Fahrzeugausweis erhältst du das gelbe Mofa-Kontrollschild und die Mofa-Vignette. Ausserdem besteht Helmpflicht und das Fahrzeug benötigt unter anderem einen Rückspiegel, wie er deshalb auch an E-Bikes bis 45 km/h (S-Pedelecs) montiert ist.

Dieser Beitrag wurde erstmals am 19. März 2019 veröffentlicht.

68 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Einfacher Schreiber, zweifacher Papi. Ist gerne in Bewegung, hangelt sich durch den Familienalltag, jongliert mit mehreren Bällen und lässt ab und zu etwas fallen. Einen Ball. Oder eine Bemerkung. Oder beides.


Sport
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Was rund um den Velohelm wichtig ist

    von Michael Restin

  • Ratgeber

    Velotypen: Finde ein Bike mit passenden Eigenschaften

    von Michael Restin

  • Ratgeber

    Lebensrettende Lawinenausrüstung

    von Michael Restin