digitec Podcast Folge 35: «Turtles»-Game, «Roblox»-Börsengang, Sonos Move, Kassettli

Für Shadow hat es sich vielleicht bald ausgestreamt. «Harry Potter Hogwarts Legacy» stellt sich gegen J. K. Rowling und «Roblox» geht an die Börse. Das und mehr gibt es in Folge 35.
Blade, die Firma hinter dem Streamingdienst Shadow, meldet Konkurs an. Trotz riesigem Ansturm, wenn’s nach Blade geht. Entwickler Avalanche will in «Harry Potter Hogwarts Legacy» derweil Charakerermöglichkeiten für Transmenschen anbieten und grenzt sich von der transphoben Harry-Potter-Schöpferin ab. Nicht auf den Hogwarts-Express, aber auf den portable-Bluetooth-Speaker-Zug springt neuerdings auch Sonos auf. Hasselblad hingegen macht gemeinsame Sache mit Oneplus, auch wenn wir daran zweifeln, dass Oneplus’ Kameras dadurch mit ihren Namensvettern mithalten können.
Zum Schluss: Der Erfinder der Kassette und der CD ist gestorben, aber unsere Nostalgie lebt weiter. Darüberhinaus wird der Star der «Creed»-Filme Michael B. Jordan beim neusten Teil gleich selbst Regie führen und Billie Eilish gewährt intime Einblicke in der Doku «The World's a little Blurry». Blizzard lässt dich weiter in Nostalgie schwelgen mit der Arcade Collection und «Loop Hero» mischt Idle Game mit Deckbuilder und Rollenspiel-Simulation.
Thema
- [00:10:43] Streamingdienst Shadow steht vor dem Aus
- [00:19:00] «Harry Potter Hogwarts Legacy» mit Trans-Auswahl
- [00:24:25] Back to the 90s mit neuem Turtles-Game
- [00:28:00] «Roblox» startet an der Börse durch
- [00:32:52] Gamestop geht wieder durch die Decke
- [00:35:15] Roam: Neuer Sonos Speaker
- [00:40:22] Hasselblad X Oneplus
- [00:45:51] Erfinder der Kassette gestorben
- [00:53:21] Michael B. Jordan führt bei «Creed 3» Regie
- [00:57:14] «Braveheart»-Drehbuchautor inszeniert Film über die Schweizer Garde
- [00:59:42] «Billie Eilish: The World's a little Blurry»
- [01:04:02] Blizzard Arcade
- [01:07:00] «Maquette»
- [01:10:23] «Loop Hero»
- [01:15:34] Magic-Set Time Spiral Remastered
Wo findest du den Podcast?
Den Podcast kannst du entweder als Video auf Youtube schauen oder über eine beliebige Podcast-App wie Spotify, Pocketcasts oder Apple Podcast abonnieren. Alternativ kannst du unten auf «Autor folgen» klicken, dann verpasst du ebenfalls keine neue Episode. Unter folgendem Link findest du unsere Podcast-Ausrüstung.


Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken.