Digitec Podcast Folge 142: Wie es zum «Super Mario Bros.»-Film-Debakel gekommen ist

Als Vorbereitung auf die kommende «Super Mario»-Verfilmung haben wir uns das berüchtigte Original aus den 90ern angeschaut. Wir erklären euch, was zu diesem Unfall geführt hat. Ausserdem renaturieren wir die Welt mit «Terra Nil».
«The Super Mario Bros. Movie» ist für den bekannten Klempner nicht das erste Abenteuer auf der grossen Leinwand. Nintendo würde zwar gerne vergessen, was damals in den dunklen 90er-Jahren passiert ist. Aber nicht mit uns. Wir haben uns den berühmt-berüchtigten «Super Mario Bros.»-Originalfilm aus dem Jahr 1993 angeschaut. Unsere Erst- oder Zweiteindrücke zu dem bemerkenswerten Film und wie es dazu kommen konnte, erzählen wir in dieser Folge.
Davor gibt es zwei News. Zum einen bietet das neue iOS 16.4 einige interessante Neuerungen. Zum anderen hat Nintendo den ersten richtigen Gameplay-Trailer zu «The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom» veröffentlicht.
Abgesehen von experimentellen «Super Mario»-Filmen haben wir uns noch «John Wick Chapter 4» gegönnt. Wir sind auch eine Woche später noch geflasht von diesem Trip.
Entspannung gibt es in Form von «Terra Nil». Dort werden Ödländer in blühende Oasen zurückverwandelt. Das umgekehrte Aufbau-Strategiespiel hat zudem eine überraschende Rätsel-Komponente. Den Bogen zurück zum Trash gibt es mit «Crime Boss: Rockay City», bei dem wohl das ganze Budget für Stars wie Chuck Norris draufgegangen ist.
Themen
- [00:02:12] iOS 16.4, die neuen Funktionen
- [00:11:00] Erster Gameplay-Trailer zu «The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom»
- [00:21:26] «John Wick Chapter 4»
- [00:37:54] «Terra Nil»
- [00:48:32] «Crime Boss: Rockay City»
- [01:00:59] «Super Mario Bros.» – Wie, warum, wieso?
Hier geht es zur Übersicht mit allen Digitec-Podcast-Folgen.
Wo findest du den Podcast?
Den Podcast kannst du entweder als Video auf Youtube schauen oder über eine beliebige Podcast-App wie Spotify, Pocketcasts oder Apple Podcast abonnieren. Zusätzlich kannst du unten auf «Autor folgen» klicken, dann verpasst du keine neue Episode. Auf Discord sind wir ebenfalls zu erreichen. Unter folgendem Link findest du unsere [Podcast-Ausrüstung](/de/s1


Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken.