News & Trends

«Digital Patina»: Für eine selbstbestimmte digitale Zukunft

Pia Seidel
9.7.2020

Der Prototyp «Digital Patina» wandelt User-Daten in ein ästhetisches Interface um. Er stammt von Designer Felix Schulz, der zur Auseinandersetzung mit digitalen Spuren anregen möchte.

Was hast du bei der Auswertung der Antworten auf deine Fragen herausgefunden?
Mein Ziel war, Codes und Konzepte zu entwickeln, die sich mit der Systematisierung und Aufarbeitung von Spuren beschäftigen. Ich wollte eine theoretische Basis erstellen und klären, wie Spuren geclustert werden können. Mit dem Ziel, an unterschiedliche Unternehmen heranzutreten und ihnen ein Repertoire anzubieten, mit dem sich Spuren darstellen lassen.

Deinen Prototypen hast du dann eingesetzt, um in einem Onlineshop den Kauf einer Toilettenbürste zu zeigen. Welche Spuren werde hier sichtbar?

«Wir kommen zwar aus einem digital gebildeten Background. Das heisst aber nicht unbedingt, dass wir besser mit unseren Daten umgehen.»

In der Komplexität ist Digital Patina noch nicht ganz ausgereift. Der erste Ansatz ist, dass dir Werkzeuge zur Verfügung stehen wie ein digitales Wattestäbchen, um auf Entdeckungsreise zu gehen. Mit einem digitalen Spaten gräbst du dich durch eine Customer Journey oder Website-Historie. Es soll möglich sein, alte Strukturen zu klicken, sodass sie dann wieder nach oben kommen.

Kann ich mit den Werkzeugen die Patina nachträglich anders gestalten?
Ja genau. Ich möchte bezwecken, dass wir unseren digitalen Zwilling nicht mehr als notwendiges Übel betrachten, der möglichst abgeschirmt irgendwo existiert. Mein Ziel ist, aus ihm und den Daten etwas Interessantes zu machen und das Bewusstsein zu verändern. Mit dem Digital Patina Interface kannst du gewisse Infos zerstören und darüber entscheiden, was zu sehen ist.

Für wen ist Digital Patina?
Das Interface richtet sich an Unternehmen sowie Anwendende. Sobald noch offene technische Fragen geklärt sind, soll mit Digital Patina für dich eine neue Sicherheit entstehen. Und dir eine Antwort auf die Frage geben, wie sich digitales Vertrauen gestaltet. Wenn ich gesicherte Rahmenbedingungen habe, kann ich mich besser entscheiden und einem Unternehmen Vertrauen schenken.

«Je transparenter ein Unternehmen ist und erklärt, was mit den Daten der Cookies auf der Website passiert, desto weniger anti ist die Haltung gegenüber Datennutzung.»

26 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit. 


Smartphone
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen