Shutterstock - ronstik
News & Trends

Diesen Sekundenklebern gehst du unbesorgt auf den Leim

Patrick Vogt
29.9.2025

«Kassensturz» und «saldo» haben Sekundenkleber getestet. Erfreulich: Keines der getesteten Produkte fällt durch. Unterschiede bei der Klebefestigkeit gibt es dennoch.

Der abgebrochene Henkel der Lieblingstasse, die lose Schuhsohle oder der kaputte Fotorahmen: In solchen Situationen ist Sekundenkleber der Retter in der Not. Doch wie zuverlässig sind die verschiedenen Produkte tatsächlich? Halten sie ihre Versprechen? «saldo» und «Kassensturz» wollten es genauer wissen.

Ich kleb dir eine, oder gleich mehrere

12 Sekundenkleber hat das Prüfinlabor PZT im norddeutschen Wilhelmshaven für die Schweizer Verbraucherschutzportale getestet. Die Kriterien und ihre Gewichtung:

  • Klebefestigkeit (50 Prozent): Für das wichtigste Kriterium im Test wurden Teile aus Hartkunststoff, Aluminium, Keramik miteinander verklebt sowie Leder und Weichkunststoff. Anschliessend wurde mit einer Zugprüfmaschine gemessen, welche Kraft die verleimten Teile aushalten, bis sie auseinanderbrechen.
    - Geschwindigkeit und Beständigkeit (30 Prozent): Geprüft wurde, wie schnell die Sekundenkleber die verschiedenen Materialien verleimen. Um die Wärmebeständigkeit zu testen, wurden die Proben für 24 Stunden bei 80 Grad gelagert. Weitere 24 Stunden wurden sie in 50 Grad warmem Wasser gebadet, um Angaben zur Feuchtigkeitsbeständigkeit machen zu können.
    - Handhabung (20 Prozent): Wie gut lässt sich der Kleber dosieren? Tropft er aus der Tube? Wie stark ist der Geruch?

Die gute Nachricht: Neun der 12 getesteten Sekundenkleber erhalten das Prädikat «Gut». Ihre Gesamtnoten laut Schweizer Schulsystem variieren zwischen 5,2 und 4,8.

«Im Falle eines Falles klebt Uhu wirklich alles»

Testsieger ist der Sekundenkleber «blitzschnell Supergel» von Uhu. Laut «Kassensturz» härtet er schnell aus, sodass die verklebte Stelle ruckzuck wieder belastbar ist. Zudem leimt er Leder auf Kunststoff sowie Hartplastik- und Keramikteile gut zusammen, wie «saldo» ergänzt. Verklebte Aluminiumteile wiederum hielten weniger gut.

UHU Sekundenkleber blitzschnell Supergel
Klebstoff
CHF4.90 CHF1580.64/1l

UHU Sekundenkleber blitzschnell Supergel

In der Endabrechnung fast genauso gut ist das Produkt von Zap (5,1). Seine einzige Schwäche: Leder auf Kunststoff verkleben (Note 3,4). Dafür ist er mit einem Preis von 3,50 Franken pro 10 Gramm mit Abstand der günstigste Sekundenkleber im gesamten Test gewesen. Zum Vergleich: 10 Gramm des Testsiegers kosten 19,83 Franken – was sich durch die Mini-Tuben von Uhu erklärt. Sie verhindern unnötige Verschwendung, da Sekundenkleber-Tuben früher oder später von selbst zukleben und nicht mehr zu gebrauchen sind.

Die Hersteller der weiteren «guten» Sekundenkleber sind 3M, Tesa, Geistlich, Nigrin, nochmals Uhu, Pattex und Loctite. Und das Beste: Du kriegst sie fast alle auch bei uns.

tesa Sekundenkleber (4.50 g)
Klebstoff
Mengenrabatt
CHF3.75 bei 2 Stück

tesa Sekundenkleber

4.50 g

Nigrin Sekundenkleber (10 g, 10 ml)
Klebstoff
Mengenrabatt
CHF8.50 bei 2 Stück CHF850.–/1l

Nigrin Sekundenkleber

10 g, 10 ml

Pattex Sekundenkleber Ultra Gel (10 g)
Klebstoff
Mengenrabatt
CHF6.70 bei 2 Stück

Pattex Sekundenkleber Ultra Gel

10 g

Loctite Sofortklebstoff 401 (3 g, 3000 ml)
Klebstoff
Mengenrabatt
CHF11.50 bei 2 Stück CHF3.84/1l

Loctite Sofortklebstoff 401

3 g, 3000 ml

tesa Sekundenkleber (4.50 g)
Mengenrabatt
CHF3.75 bei 2 Stück

tesa Sekundenkleber

Nigrin Sekundenkleber (10 g, 10 ml)
Mengenrabatt
CHF8.50 bei 2 Stück CHF850.–/1l

Nigrin Sekundenkleber

Pattex Sekundenkleber Ultra Gel (10 g)
Mengenrabatt
CHF6.70 bei 2 Stück

Pattex Sekundenkleber Ultra Gel

Loctite Sofortklebstoff 401 (3 g, 3000 ml)
Mengenrabatt
CHF11.50 bei 2 Stück CHF3.84/1l

Loctite Sofortklebstoff 401

Die Genügendkleber

Nicht im Sortiment haben wir die drei Sekundenkleber, die sich mit einem «Genügend» begnügen müssen. Sei es das Leimen von Leder auf Kunststoff oder die Feuchtigkeitsbeständigkeit: Die Produkte von Migros, Pattex und Roxolid haben unterschiedliche Schwächen und vermögen nirgends so richtig zu brillieren.

Fazit

Brauchst du einen zuverlässigen Sekundenkleber, hast du die Qual der Wahl. Denn fürs Flicken von abgebrochenem Plastik sind alle getesteten Produkte gut geeignet, wie «saldo» schreibt. Kaum Probleme habe es auch bei Aluminium und Holz gegeben.

Zum Schluss hat der «Kassensturz» noch einen wichtigen Tipp parat:

«Vor dem Kauf macht es Sinn, sich zu überlegen, für welches Material der Sekundenkleber eingesetzt werden soll.»
Titelbild: Shutterstock - ronstik

7 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Ich bin Vollblut-Papi und -Ehemann, Teilzeit-Nerd und -Hühnerbauer, Katzenbändiger und Tierliebhaber. Ich wüsste gerne alles und weiss doch nichts. Können tue ich noch viel weniger, dafür lerne ich täglich etwas Neues dazu. Was mir liegt, ist der Umgang mit Worten, gesprochen und geschrieben. Und das darf ich hier unter Beweis stellen. 


Basteln
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Macken im Holz ausbessern – so wird's gemacht

    von Carolin Teufelberger

  • Ratgeber

    So verschliesst du Bohrlöcher richtig

    von Carolin Teufelberger

  • Produkttest

    Express Holzleim von Ponal: Der Geruch macht den Unterschied

    von Carolin Teufelberger

Kommentare

Avatar