Ratgeber

So verschliesst du Bohrlöcher richtig

Immer wieder, wenn ich durch meine Wohnung gehe und die vielen Bilderrahmen betrachte, füllt sich mein Herz erst einmal mit Liebe für all die tollen Menschen und Erinnerungen. Gleich danach denke ich an all die Bohrlöcher, die beim Auszug aus der Wohnung gefüllt werden müssen.

Nicht nur Bilderrahmen verschönern die Wohnung, sondern auch Gitarren, Regale und Spiegel. Lange waren die Wände kahl und das hatte einen guten Grund. Eine normale Bohrmaschine lässt gerade einmal ein bisschen Verputz rieseln, mehr geht nicht. Dahinter kommt nämlich gleich Beton, wofür härtere Geschütze aufgefahren werden müssen: ein Schlagbohrer. Den haben mein Freund und ich uns dann auch, nachdem uns die weissen Wände derart genervt haben, zur Hand genommen.

Aller Anfang ist gleich

Die Wände sind jetzt schön persönlich, dafür aber voller Löcher. Diese müssen spätestens beim Umzug wieder unkenntlich gemacht werden. Teilweise musst du dich sogar früher damit auseinandersetzen – wenn du dich verbohrt hast zum Beispiel. Doch wie bekommst du die Löcher einfach, sauber, schnell und schön wieder zu? Zwei Methoden erfüllen diese Kriterien für mich.

Das Loch ist nun eigentlich leer. «Eigentlich», weil sich in und ums Loch meistens noch Staub und loser Putz befindet. Gründlich mit dem Staubsauger, wenn möglich mit einem kleineren Aufsatz, drüber und auch dieses Problem ist gelöst.

Reinspachteln

Dichten

Neubohren eher schwer

27 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Meinen Horizont erweitern: So einfach lässt sich mein Leben zusammenfassen. Ich liebe es, neue Menschen, Gedanken und Lebenswelten kennenzulernen,. Journalistische Abenteuer lauern überall; ob beim Reisen, Lesen, Kochen, Filme schauen oder Heimwerken.


Basteln
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Garten
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Pflanzen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Werkzeug: Grundausstattung für DIY-Projekte

    von Anika Schulz

  • Ratgeber

    Die falsche Farbe gekauft? Das kannst du tun

    von Anika Schulz

  • Ratgeber

    Meine Katzen kratzen – ich spachtle zurück

    von Darina Schweizer