

Diese Weihnachten sehe ich schwarz
Schwarz sah noch nie so gut aus. Das meine ich nicht etwa wegen des bevorstehenden Black Fridays, sondern wegen der schwarzen Weihnachtsdekoration, die gerade überall aufpoppt. Egal, ob Adventskranz oder Kerzenhalter – dieses Jahr weihnachtet es düster.
Bei meiner Suche nach einem Last-Minute-Adventskranz und anderen weihnachtlichen Deko-Accessoires ist mir aufgefallen, dass es auf dem Markt nur so vor schwarzen Designs wimmelt. Obwohl Schwarz so ziemlich die letzte Farbe ist, die mit Weihnachten assoziiert wird, kommt sie gut an. Der Trend mag daran liegen, dass sie in diesem Jahr öfter im Gespräch ist als die Jahre zuvor. Es gibt einen regelrechten Wettbewerb rund um die Herstellung der Nichtfarbe: Ingenieure weltweit wollen das schwärzeste Schwarz entwickeln. Seit diesem September gilt das neue «Vantablack» vom MIT, als «blackest black». Es wird nicht das Letzte sein.
Oder aber der Hype um Schwarz lässt sich dadurch erklären, dass es gegenüber anderen, knalligen Farbtönen einen klaren Vorteil hat: Es passt zu allem. Wie in der Mode kannst du Schwarz mit Rot, Grün oder Gold kombinieren – ganz egal.
Obwohl es befremdlich ist, dass Weihnachtsdekoration so finster daherkommt, finde ich persönlich Gefallen daran. Schliesslich besitze ich schon jetzt das ein oder andere Accessoire oder Möbel in Schwarz. Deswegen ist meine Wohnung noch lange nicht trist eingerichtet. Im Gegenteil, die Farbe beruhigt das Gesamtbild. Das trägt dazu bei, dass ein Zuhause Gemütlichkeit ausstrahlt. Du verleihst dem Farbton besonders mit Kerzenlicht oder Lichterketten die nötige Wärme, die es in der Vorweihnachtszeit braucht.
Weihnachtliches Schwarz


Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit.