Hintergrund

Diese Schweizer Tulpen wachsen ganz ohne Erde

Nicht nur Holländer können Tulpen produzieren. Auch in einem 1000-Seelen-Dorf in der Ostschweiz ist gerade Tulpensaison – versteckt in einem modernen Gewächshaus.

Ein modernes Familienunternehmen

Die Zwiebeln kommen aus Holland

Es riecht wie im Hallenbad

Ein Spiel aus künstlichem und natürlichem Licht

Gelb ist die Farbe des Frühlings

Die Sträusse, die in den meisten Fällen 15 Blüten umfassen, werden ohne technische Hilfsmittel abgepackt und um einen Stecker erweitert. Dieser garantiert Schweizer Qualität auf den ersten Blick. «Preislich können wir nicht mit Tulpen aus Holland mithalten, dafür sind unsere robust, wachsen in der Vase weiter und haben viel kürzere Wege hinter sich. Das wollen wir den Konsumenten mit dem Label ins Bewusstsein rufen», sagt Stricker.

27 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Meinen Horizont erweitern: So einfach lässt sich mein Leben zusammenfassen. Ich liebe es, neue Menschen, Gedanken und Lebenswelten kennenzulernen,. Journalistische Abenteuer lauern überall; ob beim Reisen, Lesen, Kochen, Filme schauen oder Heimwerken.


Basteln
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Garten
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Pflanzen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Gärtnern mit Kindern: Das Einmaleins des Samensäens

    von Ann-Kathrin Schäfer

  • Hintergrund

    Besuch im grössten Japangarten Europas: Sabine Rusch lüftet das Geheimnis der Gartenkunst

    von Darina Schweizer

  • Hintergrund

    Pflanzenlust statt Baumarkt-Frust: Das macht Feey anders als die Konkurrenz

    von Darina Schweizer