

Die Störenfriede des Rasens
Ein schöner, gepflegter Rasen hat jeder gerne in seinem Garten. Doch was tun, wenn der Rasen von hässlichen Störenfrieden heimgesucht wird und ihn verwüsten? Hier einige Tipps, wie du die unliebsamen Randalierer los wirst.
Pilz
Geeignet ist für die ungewünschte Pilzkultur eine relativ hohe Luftfeuchtigkeit. Das heisst, sie gedeihen besonders gut an Stellen, die dauerhaft feucht und warm sind sowie möglichst keine Luftbewegung aufweisen. Auch wenn der Rasen im Schatten liegt, kann das Wachstum begünstigt werden.
Klee
Unkraut
Als Unkraut bezeichnet man oft unliebsame Pflanzen. Obwohl man sie in einem fremden Feld als schön bezeichnet und zum Basteln von einem Blumenkranz oder Erstellen von Honig begehrt, will man sie im heimischen Rasen ungerne sehen. Zu den häufigsten Unkrautarten gehören Löwenzahn (Pusteblume), Gänseblümchen, kriechender Hahnenfuss (Butterblume), Klee, Disteln, Vogelmiere und Quecke.
Moos
Rasenflecken
Die häufigsten Ursachen, warum Flecken im Rasen entstehen können, sind Chemikalien, Dünger, Trockenheit des Bodens, Haustiere, Schimmel oder einfach wir Menschen.
Maulwurfshügel
Rasenpflege
Falls auch du tolle Tipps und Tricks gegen Unkraut hast, darfst du gerne das Kommentarfeld nutzen. Alle Liebhaber von grünem, schönen Rasen werden es dir danken.
Unter Gartenhandwerkzeug findest du zudem das richtige Equipment zum Streuen, Stechen, Schneiden, Unkraut entfernen, Boden lockern usw. Verwende einfach den Filter zur Eingrenzung.
Köchin. Putzfrau. Polizistin. Krankenschwester. Entertainer. Motivator. Autorin. Erzählerin. Beraterin. Organisatorin. Chauffeur. Anwältin. Richterin. .… also einfach gesagt Mami von zwei Töchtern und somit nicht nur (Content) Manager im Beruf, sondern auch im Privatleben.
Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.
Alle anzeigen




