Ratgeber

Die Spülmaschine ist der beste Feind deiner Messer

Auch wenn dein Besteck «spülmaschinenfest» ist – in der Spülmaschine ist es in Gefahr. Besonders die Messer. Bist du trotzdem zu faul, mit der Hand zu spülen, gibt’s hier ein paar Überlebenstipps.

Die guten Kochmesser gehören nicht in die Spülmaschine. Soviel ist klar. Was aber ist mit den Messern, die ich im Alltag benutze? Dürfen sie in die Spülmaschine? Immerhin werden ja die meisten Bestecksets als «spülmaschinenfest» oder «spülmaschinentauglich» beworben und verkauft. Die Industrie kennt uns als Kundschaft mit Hang zur Bequemlichkeit eben.

Kürzlich habe ich gelernt, dass Messer nicht gleich Messer ist. Die Firmen haben die Spülmaschine aber im Hinterkopf, wenn sie Messer produzieren.

Im Gegensatz zu diesen Gütezeichen sind RAL-Registrierungen wie «spülmaschinenfest» nur eine Selbstverpflichtung in einem bestimmten Wirtschaftszweig. Es gibt keine unabhängigen Kontrollen oder neutralen Überwachungen. Als offizielle Gütesiegel taugen sie also nicht.

Im Fall von Besteck kann ein Unternehmen die Produktion als Auftrag an ein anderes Unternehmen vergeben. Mit der RAL-RG-Nummer werden Anforderungen zur Beschaffenheit und Qualität vereinbart. Hauser nennt das «qualitätsfördernde, prüftechnische oder andere ordnende Regelungen für Produkte oder Dienstleistungen».

Was bedeutet «spülmaschinenfest» gemäss Gütezeichen?

Auch teurere Bestecksets, bei denen die Messer häufig Hohlheftmesser sind, also für Klinge und Griff unterschiedliches Material verwendet wird, werden fast immer als «spülmaschinenfest» verkauft.

Sollen Messer in die Spülmaschine?

Kannst du also alles bedenkenlos in Spülmaschine geben? Jein. Besonders den Monoblock-Edelstahl-Exemplaren macht die maschinelle Reinigung nicht viel aus. Sie sind ohnehin nicht für das ewige Leben gemacht, weil ihre Klingen irgendwann stumpf werden und kaum nachzuschärfen sind.

Wenn du nicht per Hand spülen willst, kannst du trotzdem einige Dinge richtig oder falsch machen:

Worauf solltest du beim Kauf deines Bestecks achten?

Hier einige Tipps, falls bei dir die Anschaffung eines neuen Bestecks ansteht:

37 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist seit 1997. Stationen in Franken, am Bodensee, in Obwalden und Nidwalden sowie in Zürich. Familienvater seit 2014. Experte für redaktionelle Organisation und Motivation. Thematische Schwerpunkte bei Nachhaltigkeit, Werkzeugen fürs Homeoffice, schönen Sachen im Haushalt, kreativen Spielzeugen und Sportartikeln. 


Haushalt
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Käsige Mausmatten hassen diesen Trick

    von Martin Jud

  • Ratgeber

    Goldener September: Produkte für den Übergang vom Sommer zum Herbst

    von Stephan Lamprecht

  • Ratgeber

    Die falsche Farbe gekauft? Das kannst du tun

    von Anika Schulz