Produkttest

Die Samsung Galaxy Buds Pro im Review

Livia Gamper
31.3.2021

Die Samsung Galaxy Buds Pro kommen mit aktivem Noise Cancelling und einer angeblich besserer Soundqualität. Ich habe die Kopfhörer getestet.

«Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul», heisst es doch so schön. Die Buds Pro gab’s gratis zum
Samsung Galaxy S21 Ultra Handy dazu. Weil die Buds Pro spannende Kopfhörer sind und für alle, die kein Ultra-Handy gekauft haben, nicht ganz günstig sind, habe ich sie getestet.

Das Cancelling: mittelprächtig

Klobige Dinger

Im Vergleich zu den Vorgängern sind die Buds Pro richtig gross geraten. Mit 6,3 Gramm pro Stück sind die Buds Pro und Buds+ zwar gleich schwer, die Buds Pro fühlen sich trotzdem klobiger an. Sie sind grösser und ragen dementsprechend mehr aus den Ohren. Auch die Form ist ungewohnt für Kopfhörer; mich erinnert sie an einen futuristisch aussehenden Mini-Trichter. Von den kleinen, bohnenförmigen Buds Live sind sie weit entfernt.

Das muss aber nicht heissen, dass dir die Ohrhörer nicht passen. Jedes Ohr ist anders. Wenn du aber eher Probleme mit grösseren In-Ear-Hörern hast, sind die Buds Pro möglicherweise nichts für dich. Für Menschen mit grossen Ohren sind die Buds Pro wahrscheinlich bequemer. Die Vorgänger Buds+ sassen bei mir so gut im Ohr, dass ich sie ewig drin behalten könnte.

Trotz schlechtem Sitz hatte ich beim Tragen der Buds Pro keine Schmerzen. Sobald ich sie jedoch mit einer Kappe oder liegend im Ohr hatte, wurden sie mir durch den herausragenden Teil zu fest ins Ohr gedrückt. Das tut dann schon nach kurzer Zeit weh.

Die empfindliche Steuerung

In der Wearable App kann die Steuerung angepasst werden. Du kannst entscheiden, ob du mit langem Drücken an den Ohrhörern die Geräuschkontrolle wechseln willst, einen Sprachbefehl eingeben, Lauter und Leiser stellen oder ob Spotify die Playlist wechseln soll. Das Wechseln der Playlist hat bei mir mässig funktioniert. Es wird nicht zwischen den Playlists gewechselt, die ich mir anhöre, sondern zwischen allen möglichen Spotify-Playlists.

Der Google Assistant funktioniert bei mir mit den Buds Pro zuverlässig. Auch sonst ist die Steuerung einfach aufgebaut: Mit ein Mal Tippen kannst du Musik abspielen oder anhalten, mit doppeltem Tippen spielt der nächste Titel und du kannst ein Anruf annehmen oder beenden. Bei einer dreifachen Berührung geht’s zurück zum vorherigen Titel.

Die Aussenseite der Buds Pro besteht aus einer spiegelnden Beschichtung, an der zwei kleine Mikrofone angebracht sind. Die haben einen Windschutz, der aber nur bei leichtem Wind vor störendem Windrauschen schützt. Will ich mit den Buds Pro Velo fahren, muss ich den Kopf leicht schräg halten, sonst höre ich ausser Wind nichts mehr.

Wie ist der Sound?

Die Treiber der Buds sind von AKG. AKG Acoustics gehört zu Harman, was wiederum ein Tochterunternehmen von Samsung ist. Also ist eigentlich alles von Samsung.

Ich finde den Sound der Buds Pro insgesamt gut. Die Höhen zischeln nicht und der Bass ist in meinen Ohren nicht überbetont. Jedoch empfinde ich die Mitten teils etwas platt. Diese kommen nicht so klar rüber, wie ich das vom Sennheiser Momentum True Wireless 2 gewohnt bin.

Die Mitten werden immerhin nicht vom Bass übertönt, wie es bei V-Shaped-Sound bei vielen neueren Kopfhörern der Fall ist. Ohne Equalizer hört sich der Sound sehr neutral an. Wenn dir das nicht gefällt, kannst du in der App zwischen sechs Equalizer-Einstellungen wählen.

Bei Songs mit viel Gesang haben die Buds Pro Mühe. Der Gesang klingt für mich zu gepresst und dann wieder zu spritzig. Da fehlt mir die Ausgeglichenheit, die die Buds+ gut innehaben. Ansonsten ist der Sound in Ordnung.

Sonstige neue Funktionen und ein schönes Case

Nebst dem aktiven Noise Cancelling hat Samsung den Buds Pro noch einige weitere neue Features gesponsert. Es gibt das sogenannte Auto Switch. Damit kannst du wie bei Apple einfach die verschiedenen Audioquellen wechseln. Das funktioniert aber nur mit einem Galaxy-Gerät ab One UI 3,1. Mit meinem Xiaomi-Handy kann ich die Funktion nicht nutzen.

Wer ein Galaxy-Handy hat, kann auch Musik mit einer anderen Person, die ebenfalls die Galaxy Buds hat, teilen. Für Nicht-Samsung-User funktioniert aber auch das nicht. Samsung gilt nicht umsonst als Apple on Android.

Verbindung, Akku und Telefonqualität sind gut

Sobald ich die Buds aus dem Case nehme, verbinden sich die Ohrhörer schnell und zuverlässig mit meinem Xiaomi Mi 9T Pro. Die Bluetooth-Verbindung der Buds Pros ist bei mir durchgehend stabil, Unterbrüche oder sonstige Probleme habe ich nicht.

Warum Samsung den Buds kein AptX spendiert hat, ist mir trotzdem nicht klar. AptX ist der Bluetooth-Standard für hochwertige Tonqualität mit Android-Handys. Auch die Buds+ haben nur SBC und AAC sowie Samsungs hauseigenen Samsung Scalable Codec verbaut. Samsung hätte AptX HD von Qualcomm lizenzieren oder den neueren Bluetooth-LE-Codec verwenden können – das wäre deutlich benutzerfreundlicher als die jetzige Lösung.

Mit eingeschaltetem Noise Cancelling haben die Buds Pro gemäss Samsung etwa Akku für fünf Stunden. In meinem Test haben die Dinger das sogar leicht übertroffen. Das ist für Ohrhörer mit Noise Cancelling Durchschnitt. Immerhin gibt’s etwas mehr als bei den AirPods Pro; bei Apple gibt es bis zu 4,5 Stunden Musik.

Die Qualität beim Telefonieren mit den Buds Pro ist in Ordnung. Nur einmal sagt mir eine Freundin, dass es etwas hallt. Eine andere Freundin findet, dass die Mikrofone der Buds mich nicht ganz so gut aufnehmen, wie wenn ich am Handy selbst spreche. Dafür kann ich mit den Buds im Ohr während dem Telefonieren den Abwasch machen und die Person am anderen Ende der Leitung versteht noch, was ich sage.

Mehr wasserfestigkeit als die AirPods Pro und eine Suchfunktion

Die Buds Pro könnte ich auch gleich mit abwaschen, sie sind nämlich IPX7-zertifiziert. Das sind die wenigsten Kopfhörer. Mit IPX7 kannst du die Ohrhörer abwaschen, beziehungsweise 30 Minuten lang in ein Meter tiefes Süsswasser einlegen. Die allermeisten In-Ears sind nur gegen Regen oder Schweiss geschützt (IPX2 bis IPX4). Die hohe IP-Zertifizierung ist ein grosses Plus der Buds Pro. Der beste Kopfhörer bringt dir mit einem Wasserschaden nichts.

Fazit: Für chaotische Menschen und Samsung-User

Wer allerdings vor allem starkes Noise Cancelling sucht und viel Wert auf den Sound legt, der wird mit den Buds Pro wahrscheinlich nicht glücklich. Diese beiden Dinge sind nicht die Stärke der Samsung Buds Pro. Da sind Sony mit dem Noise Cancelling oder Sennheiser mit dem Sound stärker. Und auch Leute mit kleinen und empfindlichen Ohren sollten sich den Kauf der Buds Pro zwei Mal überlegen.

33 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Experimentieren und Neues entdecken gehört zu meinen Leidenschaften. Manchmal läuft dabei etwas nicht wie es soll und im schlimmsten Fall geht etwas kaputt. Ansonsten bin ich seriensüchtig und kann deshalb nicht mehr auf Netflix verzichten. Im Sommer findet man mich aber draussen an der Sonne – am See oder an einem Musikfestival. 


Audio
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Filme und Serien
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Die Samsung Galaxy Buds 2 Pro lohnen sich auch ohne Samsung-Handy

    von Livia Gamper

  • Produkttest

    Keine Antenne, dafür Bohne im Ohr: Die Samsung Buds Live im Review

    von Livia Gamper

  • Produkttest

    Die neuen Apple AirPods Pro überzeugen im Review

    von Livia Gamper