Ratgeber

Die grüne Alternative: Pflanzen als Vorhang

Pia Seidel
15.3.2021

Weisse Vorhänge sind langweilig. Graue Fensterläden unpersönlich. Die Alternative? Ein nachhaltiger Vorhang aus Pflanzen. Eine Expertin verrät, worauf du achten musst.

Wie fange ich am besten mit dem grünen Vorhang an?
Friederike Kasten: Zuerst solltest du dich fragen, ob dein Vorhang von oben nach unten oder umgekehrt wachsen soll. Ich persönlich finde eine Kombination aus beidem schön, weil du so schnell etwas umarrangieren oder angelaufene Blätter kaschieren kannst.

Wie kommen Luftpflanzen zu ihren Nährstoffen, wenn sie so am Fenster schweben?
Über Luftfeuchtigkeit. Die Tillandsia beispielsweise wächst trichterförmig. In ihren Hohlräumen sammelt sich Wasser an und kann schrittweise verdunsten. Durch regelmässiges Besprühen oder Eintauchen in ein lauwarmes Wasserbad kannst du sie gut mit Feuchtigkeit versorgen.

Mir bereitet das Gewicht Sorgen. Gibt es «leichtere» Alternativen zum Tontopf?
Wenn du darauf verzichten möchtest, sind schwebende Pflanzen wie Kokedama ideal. Sie bestehen aus einem Moosball, der das Erdgemisch und die Pflanze zusammenhält und können ohne Topf in einer einfachen Schnuraufhängung aufgehängt werden. Wie die Luftpflanzen sollten Moosbälle regelmässig in Wasser getaucht werden.

Und umgekehrt: Wie gestalte ich einen grünen Vorhang von unten nach oben?
Indem du grossblättrige Pflanzen wie das Fensterblatt (Monstera) oder Baumfreunde (Philodendron) verwendest. Weil sie Haftwurzeln besitzen, wachsen sie besonders hoch. Im tropischen Lebensraum nutzen sie ihre Wurzeln, um damit an anderen grossen Pflanzen oder Bäumen hinauf zu klettern, um dem Licht näher zu kommen.

Monstera neigen zum Wuchern. Wie kann ich sie besser nach oben und in eine Richtung lenken?
Mit einem Moosstab. Die Monstera oder auch Pflanzen wie der Zimmerefeu kannst du ohne Weiteres zuschneiden. Mit Stützen wie Stäben und Ringbindern bringst du sie in Form. Einige Pflanzen wie Cissus-Arten haben an ihrer Sprossachse oder an ihren Blattenden kleine Häkchen. Sie klimmen sich gerne an Rankhilfen, um hochzuklettern.

87 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit. 


Garten
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Pflanzen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Dekoration
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Hübsch, aber mühsam: Auf diese hippen Zimmerpflanzen kannst du verzichten

    von Darina Schweizer

  • Ratgeber

    Die Pflanzenfibel: So bringst du deine grünen Mitbewohner durch den Winter

    von Maike Schuldt-Jensen

  • Ratgeber

    Umtopfen like a pro: meine dreckige Drainage-Darbietung

    von Darina Schweizer